• Home
  • Texte
    • Kirche
      • Römische Kirche
      • Katholische Kirche
      • Kirche der Armen
      • Gemeindepartnerschaften
      • Lokal
    • Theologie der Befreiung
      • Theologie
      • Befreiende Pastoral
      • Stimme der Campesinos
      • Kirche der Befreiung
      • Spiritualität
    • Kirchenreform
      • Diözese Rottenburg-Stuttgart
      • Umkehr und Erneuerung
      • Erneuerung in Deutschland
      • Papst Franziskus
      • Oekumene
    • Globalisierung
      • Gold von Cajamarca
        • Oro de Cajamarca
      • Eine Welt
      • Textos españoles
      • Die globale Verantwortung
      • Kapitalismus
  • Zur Person
    • Aus meinem Leben
    • Klein Theo erklärt die Welt
    • Über diese Seiten
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Anmelden
  • Bildergalerie
  • Datenbank
Aktuelle Seite: Startseite Texte

Die römische Kirche (1978-2013)

Die Römische Kirche

Ausgehend von den Erfahrungen der Überlebenden der Eroberung und Zerstörung durch die Europäer und deren theol. Rechtfertigung durch die Kirche, soll hier anhand konkreter Beispiele aufgezeigt werden, dass sich bis heute (abgesehen von der kurzen Epoche eines Aufbruchs infolge des 2. Vatikanischen Konzils) wenig in den letzten Jahrhunderten geändert hat. Kann man heute zwar nicht mehr von systematischem Völkermord sprechen, so doch von systematischer Ausbeutung und Ausgrenzung vor allem der indigenen Bevölkerung. Diese - aber auch immer mehr "Mischlinge" - leben in ihrer großen Mehrheit in absoluter Armut in allen ihren Dimensionen. Dies ist kein Zufall, sondern so gewollt und das Ergebnis einer ganz bestimmten Wirtschaftspolitik und der sie begründenden Werte.

Weiterlesen: Die römische Kirche (1978-2013)

Kategorie: Römische Kirche

Kirchenkampf in Peru - und weltweit

Kirchenkampf in Peru – und weltweit?

Am 28. Juli 2021 feierte Peru den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. Mit der Unabhängigkeit änderte sich aber wie im gesamten Kontinent Amerika wenig bis nichts für die bereits stark dezimierte Urbevölkerung. Nach einem beispiellos schmutzigen und von Hass erfüllten Wahlkampf wurde nun zum ersten Mal in der Geschichte Perus ein Vertreter der ursprünglichen andinen Kultur zum Präsidenten gewählt. Die bisher ununterbrochen herrschende weiße Elite, die Nachfahren der Kolonialherren, sehen sich zum ersten Mal ernsthaft herausgefordert. Sie fürchten ihre wirtschaftliche und gesellschaftlich-politische Macht zu verlieren. Dieses System wurde bis in das 20. Jahrhundert von einer überwiegend kolonialen Kirche unterstützt.

Weiterlesen: Kirchenkampf in Peru - und weltweit

Kategorie: Römische Kirche

Die Emmaus-Jünger (Lk 24, 13-35)

Auf dem Weg mit dem auferstandenen Messias (Lk 24, 13-35)

Die Emmaus-Erzählung ist die längste Perikope im Lukas-Evangelium. Das ist kein Zufall. In dieser Erzählung ist für den  Evangelisten Lukas all das enthalten, zumindest noch einmal angedeutet, um was es ihm in seiner Version der Frohen Botschaft geht: Trotz aller offensichtlichen und erlittenen Gewalt und Ungerechtigkeiten haben diese „Mächte des Todes“ nicht das letzte Wort. Die Vision einer gerechteren und geschwisterlichen Weltgemeinschaft, die Hoffnung ja Gewissheit, dass eine „neue Erde und ein neuer Himmel“ möglich sind - sie lebt. Freilich, man muss diese Botschaft erst einmal hören, sie richtig verstehen und sie verinnerlichen.

Weiterlesen: Die Emmaus-Jünger  (Lk 24, 13-35)

Kategorie: Umkehr und Erneuerung
  1. Der synodale Weg – einige Hinweise
  2. Der synodale Weg - aus der Perspektive des "Südens"
  3. "Femmes en avant" - Maria 2.0
  4. Kirchengeschichte aus der Perspektive der Kolonisierten

Seite 1 von 5

StartZurück12345WeiterEnde

Suchen

  • Kirche
    • Römische Kirche
    • Katholische Kirche
    • Kirche der Armen
    • Gemeindepartnerschaften
    • Lokal
  • Theologie der Befreiung
    • Theologie
    • Befreiende Pastoral
    • Stimme der Campesinos
    • Kirche der Befreiung
    • Spiritualität
  • Kirchenreform
    • Diözese Rottenburg-Stuttgart
    • Umkehr und Erneuerung
    • Erneuerung in Deutschland
    • Papst Franziskus
    • Oekumene
  • Globalisierung
    • Gold von Cajamarca
      • Oro de Cajamarca
    • Eine Welt
    • Textos españoles
    • Die globale Verantwortung
    • Kapitalismus

kontakt

impressum

datenschutz

Neueste Beiträge

  • "Femmes en avant" - Maria 2.0
  • Kirchengeschichte aus der Perspektive der Kolonisierten
  • Der synodale Weg – einige Hinweise
  • Die Emmaus-Jünger (Lk 24, 13-35)
  • Eine lokale Kirche in der globalen Gemeinde Jesu Christi
  • Ein "Gott der Weißen"...
  • Fidei Donum - Geschenk des Glaubens
  • Weltkirche - konkret erfahrbar
  • "Das Recht ströme wie Wasser..."
  • Partnerschaften - Weltkirche vor Ort
  • Kirche vor Ort
  • Zum Ende des Konzils vor 50 Jahren
  • Adveniat - Frieden jetzt!
  • Fidei Donum in Buenos Aires
  • Gemeinsam Kirche werden
  • Solidarisch in der Einen Welt
  • 50 Jahre Medellín
  • Auf dem Weg zu einer kath. Kirche
  • Medellín: Auf dem Weg zu einer katholischen Kirche…
  • AmazonasSynode

cajamarca.de

Copyright © 2016 - Willi Knecht
All Rights Reserved

Konfigurationsbox öffnen

Joomla template created with Artisteer.