Die Kirche der Armen gilt als exemplarische Verwirklichung des Konzils. Hier wurde deutlich, wie sich der Geist der Erneuerung konkret auf das Leben der Ärmsten auswirkt: ein Mehr an der Fülle des Lebens, insbesondere für diejenigen, die ansonsten vom Leben ausgeschlossen werden. So stehen z.B. die Ureinwohner Amerikas exemplarisch für alle Ausgeschlossenen der Welt. Die reichen Kirchen können nur auf einem gemeinsamen Weg mit den Armen zur notwendigen Umkehr und damit zu ihrem eigentlichen Auftrag finden: Die Möglichkeit und Notwendigkeit, eine Weltkirche zu werden, die von den Armen her die herrschenden Götzen entlarvt und zeichenhaft einen „neuen Himmel und eine neue Erde“ durch ihre Praxis als Gemeinschaft der Jünger Jesu verkündet. Nun aber soll diese Kirche zerstört werden.

(Erstveröffentlichung dieses Artikels: Eine Kirche der Armen. In: Thomas Franz, Hanjo Sauer (Hrsg.): Glaube in der Welt von heute. 2007)

Statt einer Einleitung

"In den Anden im Norden Perus begann vor vierzig Jahren in den Herzen der Gedemütigten eine Hoffnung zu keimen: eine Hoffnung auf ein Leben in Würde, in Gerechtigkeit und dass alle Menschen als Kinder des Einen Vaters ein Leben in Fülle haben mögen. Durch das Evangelium, das sie zum ersten Mal hörten, entdeckten sie, dass Gott selbst, Jesus Christus, mitten unter ihnen geboren wurde, um alle ihre Leiden und Hoffnungen mit ihnen zu teilen. Dies geschah in der gleichen Region, in der ein spanischer Priester eine Schlüsselrolle bei der Gefangennahme und Ermordung Atahualpas spielte.

Und so begann damals die grausamste Epoche in der Jahrtausende alten Geschichte unseres Volkes von Cajamarca. Nach 430 Jahren voller Massaker, voller Verachtung, die wir erleiden mussten und in der man uns all das geraubt hatte, was uns gehörte, kam wieder ein Priester. Es kam ein Guter Hirte, der ein offenes Herz für die Campesinos hatte. Er lehrte sie mit seinem persönlichen Zeugnis der Bescheidenheit und Demut die authentische Botschaft von Jesus dem Christus.

Seine Ankunft in Cajamarca fiel zusammen mit dem Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils, zu dessen Eröffnung Johannes XXIII. zum ersten Mal von der Notwendigkeit einer Kirche mit den Armen und der Armen gesprochen hatte, und dies als die einzig authentische Art bezeichnete, die wahrhaftige Kirche Jesu Christi zu sein. Das Entstehen und der Weg dieser „Kirche mit Poncho und Sombrero“ zog sogar die Aufmerksamkeit von Christen in den reichen Ländern auf sich und weckte in ihnen ein Interesse und eine Solidarität mit den Ärmsten. Aber das Wichtigste war, dass sich die seit jeher Ausgestoßenen zum ersten Mal gehört und respektiert fühlten, sie fühlten sich als Gestalter ihres eigenen Schicksals.

„Wir entdeckten, dass wir auch wer sind“. Der erste „Indiokatechet“ der Welt, mit der päpstlichen Erlaubnis zu taufen und die Botschaft vom beginnenden Reich Gottes zu verkünden, drückt es so aus: „Bischof Dammert hat mich gelehrt, dass ich eine Person bin, dass ich Christ bin und Peruaner“. Oder mit den Worten des Dichters Arguedas: „Er hat mich gelehrt, dass ein Christenmensch mehr Wert ist als ein Tier“.

Als Bischof Simón, der Nachfolger von Bischof Dammert, zum ersten Mal im Januar 1993 nach Bambamarca kam und sagte, dass er gekommen sei, um mit all diesen „Schweinereien“ der letzten dreißig Jahre aufzuräumen, erhob sich ein alter Katechet und antwortete ihm: ’Mehr als 400 Jahre haben uns die Spanier unterdrückt. In den letzten dreißig Jahren jedoch haben wir entdeckt, wer wir sind, dass wir auch Menschen sind und dass wir Kirche sind. Und wenn jetzt wieder ein Spanier kommt und uns all dies wegnehmen will, wird es ihm nicht gelingen, denn wir lassen uns nicht noch einmal unterwerfen’. Und alle 200 versammelten Katecheten stimmten das Lied aus Vamos Caminando an: „Man kann das Licht nicht ‚beerdigen’...“ Mögen die Campesinos von Bambamarca den Weisen und Gelehrten der Städte und Zentren dieser Welt als Beispiel dienen!“ (1)

1. Die Diözese Cajamarca als Beispiel einer Kirche im Geist des Konzils

Bischöfe wie Dammert haben Wege in die Zukunft aufgezeigt, die auch für die deutsche Kirche als Orientierung dienen können. Seine Option, seine Überlegungen zu den Aufgaben der Laien, den Aufgaben der Kirche allgemein, seine Analyse des jeweiligen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontextes erscheinen sehr modern und in die Zukunft weisend - gerade auch angesichts der aktuellen und zukünftigen Situation in der deutschen Kirche. Was deutschen Gemeinden möglicherweise noch bevorsteht, eine radikale Reduzierung auf das Wesentliche (dies zu entdecken wird die eigentliche spirituelle Herausforderung sein) ist in der Diözese Cajamarca bereits seit den sechziger Jahren ausprobiert und praktiziert worden, einschließlich der damit einhergehenden Konflikte.

Neben seinem persönlichen Zeugnis der Armut als Bischof der Indios, machen die in seiner Diözese gemachten Erfahrungen den Bischof von Cajamarca zu einem für die reiche Kirche notwendigen Diskussionspartner. Nimmt man Bischof Dammert (nicht) ernst, nimmt man auch die „Indios dieser Welt“ (nicht) ernst. Für die deutsche Kirche, für die Theologie und die konkrete Praxis in den deutschen Kirchengemeinden, kann es nicht gleichgültig sein, ob die Indios und ihre Bischöfe in die Ecke gestellt werden oder in die Mitte, in der sie entsprechend dem Evangelium gehören.

Wegen ihres ehemaligen Bischofs (1962 - 1992) eignet sich die Diözese Cajamarca daher in hervorragender Weise für eine exemplarische Darstellung des kirchlichen Aufbruchs in Lateinamerika seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Dies bezieht sich zum einen auf die Person des Bischofs selbst. Vor allem aber meint es die Campesinos, die in der Folge einer von Dammert und seinen Mitarbeitern ausgehenden Evangelisierung sich als „Kinder des einen Vaters “ (wie sie es ausdrücken) mit einer einzigartigen Würde und unveräußerlichen Rechten entdeckt haben.

Die Diözese Cajamarca besitzt internationales Ansehen. Die Arbeit der Diözese Cajamarca wurde auch in Deutschland bekannt, Werke aus Cajamarca in Deutschland übersetzt. Spätestens seit den 70er Jahren hatte Bischof Dammert in Deutschland den Ruf, einer der entschiedensten Bischöfe Lateinamerikas auf der Seite der Armen zu sein (2).

Die Sozialpastoral und die Kirche in Cajamarca gelten zusammen mit der in Recife (Helder Camara) und Riobamba (Leonidas Proaño) als Modell einer einheimischen Kirche auf der Seite der Armen. Der peruanische Kirchenhistoriker Jeffrey Klaiber bezeichnet die sozialpastorale Arbeit in der Diözese Cajamarca als das beste Beispiel in Peru für die Umsetzung der Beschlüsse und vor allem des Geistes des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Als charakteristisches Merkmal der Erneuerungen des Konzils gilt in der Interpretation der Campesinos die Entdeckung der Kirche als das (unterdrückte) Volk Gottes, das sich im Kontext von Geschichte und Gegenwart auf dem Weg zu einer integralen Erlösung und Befreiung befindet. Das Glaubensbuch der Campesinos von Bambamarca „Vamos caminando - Machen wir uns auf den Weg! Glaube, Gefangenschaft und Befreiung in den peruanischen Anden“ ist programmatisch für die sozialpastorale Arbeit in der Diözese Cajamarca und für das Selbstverständnis der Campesinos als Kirche Christi.

In Cajamarca werden zudem seit 1993 die größten Goldvorkommen Amerikas und die profitabelsten der Welt abgebaut, mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung. Cajamarca ist ein geschichtlich einzigartiger Ort, an diesem Ort verdichtet sich die globale Geschichte der Eroberung und Zerstörung. Um des Goldes willen kamen 1532 die Europäer und mit ihnen das Evangelium nach Cajamarca und wegen der Goldminen von Cajamarca haben die Menschen heute angeblich eine erneute Chance auf ein besseres Leben.

Cajamarca steht für alle Orte dieser Welt, die seit Beginn der Neuzeit von den Europäern erobert und anschließend „zivilisiert“ wurden. Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende. Über Jahrhunderte diente Cajamarca, wie andere Orte des Südens, als Quelle des Reichtums für die Europäer. Mit der Entdeckung und der Erschließung großer Goldvorkommen bei Cajamarca schließt sich der Kreis.

2. Bischof Dammert - ein Bischof des Konzils

Auf seine Initiative hin fand vom 01.- 09. 08. 1959 in Lima die erste Sozialwoche Perus statt. Zusammen mit Fachleuten machte er sich Gedanken, welche Aufgaben die Kirche angesichts des zunehmenden Elends des Volkes hat. Schon damals erhob er seine Stimme zu Gunsten der Armen und Rechtlosen: „Während wir unsere Kräfte damit vergeuden, den äußeren Prunk für den Kult zu vermehren, leiden viele Kinder Gottes um uns herum an Hunger, Krankheiten und Elend. Der Prunk ist nicht vereinbar mit dem gleichzeitigen Elend des Volkes. Wir müssen verstehen, dass das Christentum den ganzen Menschen betrifft. Wir können das Leben der Frömmigkeit nicht trennen vom alltäglichen Leben. Jemand ist nicht dann ein guter Christ, wenn er zwar täglich die Sakramente empfängt, aber nicht für soziale Gerechtigkeit eintritt“ (3).

Als Weihbischof von Lima hatte er als erster Bischof mit Sandalen und zu Fuß die neu entstehenden Elendsviertel besucht und stieß damit beim älteren Klerus auf wenig Verständnis. Er trug keine Insignien bischöflicher Macht, nur einige Male konnte er es nicht vermeiden, die Mitra aufsetzen zu müssen, das „Zeichen der Pharaonen“, wie er sie nannte. Ein bischöfliches Wappen lehnte er ab, weil die Zeit der Kreuzzüge vorbei sei. „Einer Situation des Elends gegenüber müssen wir ein Zeugnis tatsächlicher Armut ablegen.

Wir Kleriker müssen herausragen aufgrund einer Askese der Armut und wir müssen der Gesell-schaft ein Beispiel für die Verwirklichung von großen Werken geben, ohne viel Geld dafür auszugeben. Wir wollen uns vergleichen mit staatlichen Stellen und Institutionen durch den äußeren Anschein von Büros, durch eine Multiplizierung der Versammlungen und Reisen, ohne deren tatsächliche Wichtigkeit zu evaluieren. Wir geben den Anschein, reich zu sein, aber in Wirklichkeit sind wir arm, wenn wir die bischöfliche Würde mit sozialem Prestige oder äußerem Pomp verwechseln. Denn wir sind Nachfolger von einigen armen Fischern aus Galiläa“ (4).

Im Beispiel seiner Eltern (seine Mutter war u.a. die Gründerin der Acción Católica für Frauen in Peru) liegt der Ursprung seiner Option für die Armen. Diese Haltung wurde entscheidend beeinflusst und vertieft durch die Lektüre sämtlicher Schriften von und über Charles de Foucauld, mit deren Lektüre er bereits im Alter von 15 Jahren begann. Schon in seiner Jugend wuchs in ihm die Vorstellung von einer Kirche auf der Seite der Armen. Und im Geiste von Charles de Foucauld war es für ihn selbstverständlich, dass dies glaubwürdig nur geschehen kann, wenn die Kirche selbst arm ist und auf Reichtümer und Macht verzichtet. Diese Armut lebte er als Bischof vor, sei es im Verzicht auf persönlichen Besitz, sei es, dass er den Besitz der Diözese den Armen zugänglich machte.

So galt er schon als Weihbischof von Lima nicht nur als Bischof der Armen, sondern als ein „armer Bischof“, der keinen Wert auf Äußerlichkeiten legte. Seine Überzeugung wurde bestätigt und bekräftigt durch seine Begegnungen auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil, in dessen Vorfeld Johannes XXIII in einer Radioansprache am 11.09.1962 sagte: „Die Kirche will eine Kirche für alle sein, vor allem aber eine Kirche der Armen“.

Das bedeutete in der Interpretation Dammerts, dass die Kirche nicht nur eine Kirche auf der Seite der Armen ist, sondern dass sie selbst arm sein soll. Auf dem Konzil fand er bald Kontakt zu Bischöfen, die vom gleichen Geist erfüllt waren und er war eine der treibenden Kräfte der Gruppe der so genannten „Kleinen Bischöfe“, die sich am Rande des Konzils trafen und sich verpflichteten, im Geiste von Charles de Foucauld ein persönliches Zeugnis evangelischer Armut zu leben und dies auch als Bischof öffentlich zu vertreten. An den Treffen nahmen Bischöfe aus 18 Nationen teil, darunter der damalige Weihbischof von Essen, Julius Angerhausen. Laut Zeugnis von Bischof Luigi Bettazzi war Bischof Dammert nach dem Konzil die treibende Kraft für den Zusammenhalt dieser bischöflichen Gemeinschaft, er war deren Koordinator und Seele (5).

Dammert berichtet in einem unveröffentlichten Artikel über die Entstehungsgeschichte von „Gaudium et Spes“: „Während der ersten Sitzungsperiode des Konzils sprachen einige Stimmen von der Armut in der Kirche. Bischof Manuel Larraín sagte, dass sich tatsächlich in den Armen das Antlitz Christi spiegelt und dass die Armen das Wort Gottes wegen ihrer Armut leichter verstehen und entsprechende Konsequenzen ziehen... Eine Gruppe von Bischöfen hatte sich im belgischen Kolleg versammelt (am 26.10.1962), um die Eingabe ‚Jesus, die Kirche und die Armut’ zu studieren und weiter zu entwickeln.

Es kamen 50 Bischöfe zusammen. Bischof Mercier verfasste die Note ‚Die Kirche der Armen’ mit den drei Punkten: ‚Entwicklung der armen Länder’, Evangelisierung der Armen und der Arbeiter’ und ‚Der Kirche das Antlitz des Armen zurückgeben’. Am 7. Dezember legte Kardinal Lercaro, Erzbischof von Bologna, einen Text mit sieben Punkten vor (hier auszugsweise): 2: Es gibt einen weißen Fleck: Das Geheimnis Christi in den Armen erscheint nicht in der Lehre der Kirche über sie selbst. 3: Unsere Pflicht: wir müssen das Geheimnis Christ in den Armen in das Zentrum des Konzils stellen, ebenso die Evangelisierung der Armen. 7: Schlussfolgerung: Priorität für die Evangelisierung der Armen. Die Armen sind der Schlüssel für jede Lehre, für die Versammlung der Christen und für die Einheit der Christen’.

Man war allgemein der Auffassung, dass diese Intervention die mutigste und weitest reichende während der ersten Sitzungsperiode war. Das Konzil hatte seinen Weg gefunden. Danach haben auch die peruanischen Bischöfe das Thema der Armut und der Verlassenheit der Schwächsten behandelt und schreiben in einem gemeinsamen Hirtenbrief: ‚Vor einigen Monaten haben wir mit unseren Brüdern in den Bischofskonferenzen aller Nationen öffentlich gesagt, dass die Sehnsüchte und Hoffnungen aller Völker in unseren Herzen widerhallen.

"Besonders die Armen und die Schwächsten, denen alle Voraussetzungen für ein würdiges Leben fehlen, sind in unseren Herzen präsent“. Während und nach dem Konzil war Dammert der treibende Motor innerhalb der peruanischen Bischofskonferenz, um diesen Geist des Konzils in die Praxis umzusetzen, sei es im persönlichen Lebensstil, sei es in der diözesanen Arbeit. So war er auch der Hauptautor des gemeinsamen Hirtenbriefes nach dem Ende der ersten Sitzungsperiode.

In einem Hirtenbrief für die eigene Diözese schrieb er am 08.11.1964: „Zur Eröffnung des Konzil sagte der Papst, dass die Kirche eine Kirche aller Menschen sei und im Besonderen eine Kirche der Armen. Kardinal Montini ergänzte: denn der Arme ist das Bild Christi, er ist wie das lebendige, leibhafte Sakrament. Lercaro fügte hinzu: Wir müssen in das Zentrum und als Seele unserer kirchlichen Doktrin und Legislative das Geheimnis Christi in den Armen, den Armen selbst und seine Evangelisierung stellen. Aus diesem Grund verkünden wir der Welt Jesus Christus, den Diener der Armut“.

Nach dem Konzil schrieb er aus Rom an seine Priester in Cajamarca: „Am Ende des Konzils haben zehn Kardinäle und 600 Bischöfe den berühmten Pakt in den Katakomben unterschrieben, in dem sie sich verpflichten, auf Reichtümer, Titel und entsprechende Kleidung zu verzichten, ebenso, sich um eine bessere Verteilung des Besitzes in ihrer Diözese zu kümmern“. Diesen Pakt sah Dammert als einen seiner größten Erfolge an.

In einem Vortrag anlässlich eines Besinnungstags am 22. Mai 1965 in Cajamarca werden die tragenden Fundamente seiner Arbeit und Spiritualität deutlich: „Wir leben in einer Zeit der Euphorie wegen dem Konzil, denn wir spüren, dass die Beschlüsse des Konzils zu einer fruchtbaren Erneuerung führen werden. Das Evangelium hat auch heute noch seine Dringlichkeit und Aktualität wie vor 2000 Jahren. Denn es gab immer Ungerechtigkeiten und die Sünde, aber im Herzen der Menschen brannte auch immer die Sehnsucht nach einer gerechteren Welt, der Durst nach Liebe, Verständnis und Vergebung".

Es war kein Zufall, dass Gott Mensch wurde inmitten eines armen Volkes, in einer armen Frau, die sicher nichts Außergewöhnliches war und wie alle armen Frauen eines armen Volkes. Gott wurde geboren noch nicht einmal in einer Herberge, sondern in einem Stall, auf dem Lehmboden bzw. in einer Futterkrippe, arm unter Armen, verachtet. So ist er mitten unter uns in der Form eines geistigen Brotes, damit dieses Brot auch ein materielles Brot für alle werde und damit dieses Brot unter allen seinen Geschwistern gerecht verteilt werde.

Die Glieder des Leibes Christi sind speziell die, die leiden, die Verachteten, die Armen. Solange es sie gibt, leidet Jesus weiter. Solange wir nicht für das Reich Gottes eintreten, solange wir diese Wunden am Leib Christi nicht heilen, werden diese Wunden ewig ans Kreuz genagelt bleiben. Wenn wir nicht für mehr Gerechtigkeit in der Welt eintreten, verraten wir Christus und die dreißig Silberlinge als Lohn des Verrats sind heute unsere Gleichgültigkeit und die Suche nach einem bequemen Leben, während gleichzeitig zwei Drittel der Menschheit im Elend leben. Wenn wir die Welt analysieren, in der wir leben, so ist sie gekennzeichnet durch eine Trennung in Arme und Reiche.

Der Reiche ist der, der mehr hat, als er zum Leben braucht. Die Armen sind die, die noch nicht einmal das Notwendigste zum Leben haben und deren fundamentalste Menschenrechte verletzt werden. Heute handelt es sich auch nicht mehr um Arme als Individuen, sondern um ganze Völker“. In diesem Text ist bereits all das enthalten, was für seine Arbeit als Bischof von Cajamarca Maß gebend war. Die dann folgende Entwicklung in Cajamarca ist von daher zu verstehen.

Exemplarisch für seine Arbeit in nationalen und internationalen kirchlichen Strukturen und Gremien steht sein Einsatz für und in Medellín. Für die Vorbereitung auf Medellín war für Dammert die enge Zusammenarbeit mit der Diözese Riobamba von Bedeutung. Die Bischöfe Dammert und Proaño hatten bereits während des Konzils ein sehr enges Verhältnis und über die Konferenzen des CELAM und die freundschaftlichen Kontakte hinaus kam es zu einem regen Austausch von praktischen pastoralen Erfahrungen. Dammert war auch Präsident der „Kommission für Laien“ des CELAM. Daher hatte er eine besondere Verantwortung für die Generalversammlung der lateinamerikanischen Bischöfe. In der Folge oblag es beiden Bischöfen, die vorbereitenden Versammlungen zur zweiten Bischofsversammlung von Medellín zu koordinieren und auch inhaltlich zu gestalten.

Die im engsten Kontakt mit den Campesinos gemachten pastoralen Erfahrungen fanden so unmittelbaren Eingang in die Dokumente von Medellín. Dammert hatte erkannt, dass nur mit den Laien die notwendige Erneuerung der Kirche geleistet werden konnte. Die Ausbildung von Laien und die Heranbildung der ersten Landkatecheten in seiner Diözese hatten bereits erste Früchte getragen. Er wurde durch die Erfahrungen in der Praxis bestärkt, dass die Mitarbeit von Laien und die Bildung von kleinen christlichen Gemeinschaften sich nicht nur aus innerkirchlichen oder strukturellen Gründen als notwendig erwies, sondern aus fundamentalen Gründen, abgeleitet aus dem Evangelium.

Diese Erfahrungen und Erkenntnisse konnte er daher glaubhaft in Medellín einbringen. Bischof Dammert trug in Medellín die entscheidende Vorlage zur Armut vor, die dann von der Konferenz approbiert wurde. Bei dem Thema „Armut“ erreichte er die lehramtliche Zustimmung. Das Thema war von Gustavo Gutiérrez ausgearbeitet worden, aber es wurde von Dammert als sein eigener Beitrag vorgetragen. Es war das zentrale Thema von Medellín.

Unterstützt von Kardinal Landázuri war Dammert die treibende Kraft, um die Beschlüsse von Medellín in Peru umzusetzen. Gutiérrez schreibt in seinem Beitrag zum Sammelband „Die globale Verantwortung“: „In enger Zusammenarbeit mit Kardinal Landázuri war Pepe einer der Bischöfe, der am meisten dazu beigetragen hat, dass das Zweite Vatikanische Konzil und Medellín die pastoralen Aktivitäten der peruanischen Kirche inspiriert haben. Er hat das ernst genommen, was die bestimmende Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts, Johannes XXIII., die Kirche der Armen nannte“. Wenn auch in Medellín schon die Erfahrungen Dammerts vor allem in der Landpastoral, in der Ausbildung von Laien und sein persönliches Zeugnis der Armut eingeflossen waren, so war dies für viele peruanische Bischöfe noch etwas Neues. Dammert konnte sich aber nun zu Recht von den Beschlüssen von Medellín bestätigt fühlen - auch in seiner eigenen Diözese.

Die herausragende Stellung Dammerts innerhalb des peruanischen Episkopats wurde durch Medellín gestärkt. Der Geist von Medellín bestärkte seine Arbeit in der Diözese und darüber hinaus. Dammert, 1978: „Diese Beteiligung verpflichtete den peruanischen Episkopat und dessen Engagement fand seinen ersten Ausdruck im Januar 1969 in den Dokumenten über ‚Gerechtigkeit in der Welt’ und 1973 über ‚Evangelisierung’. Ich glaube, dass das Konzil und Medellín für lange Zeit viele wertvolle Perspektiven eröffnet haben. Trotz der Kampagnen gegen Medellín, unter dem Vorwand eine abendländische Christenheit zu verteidigen, müssen wir auf den vom Konzil eröffneten Wegen weitergehen“.

Mit Papst Paul VI. war Bischof Dammert freundschaftlich verbunden. Im Jahre 1969 hat Paul VI. dem Bischof von Cajamarca persönlich die Vollmacht gegeben, die Katecheten zu bevollmächtigen, das Sakrament der Taufe zu spenden. Aus Rom berichtet Dammert über seine Begegnung mit dem Papst: „Er ermutigte mich von ganzem Herzen, mit meiner bisherigen Arbeit fortzufahren, trotz aller Schwierigkeiten. Er drängte mich, einige Experimente weiterzuführen, ein Ritus für die Taufe durch ländliche Katecheten auszuarbeiten, ebenso einen Katechismus, angepasst an die Mentalität und das Verständnis der Campesinos. Er hielt mich an, das Verständnis des Priestertums in einer andinen Umgebung neu zu entwickeln und zu entdecken“.

Die Katecheten wurden dafür vom Bischof in Übereinstimmung mit der Comunidad ausgesucht. Zuvor sollten sie die Eltern und die Paten richtig auf die Taufe vorbereiten. Schließlich wurden die Katecheten auch beauftragt, in geeigneter Form die Spendung des Ehesakramentes kirchlich zu bezeugen. Ebenfalls bereiteten sie auf die Firmung vor. Kurz vor dem Tod Pauls VI. stellte der Papst Bischof Dammert mündlich in Aussicht, bald erfahrene Katecheten erst zu Diakonen und dann zu Priestern weihen zu dürfen.

Bereits 1971 sprach Dammert von der Notwendigkeit, verheirateten Katecheten die Priesterweihe zu spenden. Dabei ging er von dem Bedürfnis lebendiger christlicher Gemeinschaften aus, die Eucharistie feiern zu dürfen - als Zeichen und Höhepunkt ihres gemeinschaftlich gelebten alltäglichen Glaubens. „Ich denke schon, dass es in Zukunft lebendige Comunidades geben wird, die die Eucharistie fordern werden, obwohl es keine Priester in ihrer Mitte gibt. In diesem Fall könnte man verheiratete Männer weihen, insofern sie die Voraussetzungen erfüllen, die der hl. Paulus in seinen Pastoralbriefen gefordert hat. Theologisch sehe ich keine Schwierigkeiten“.

Zur III. Lateinamerikanischen Bischofskonferenz in Puebla wurde Dammert als Vizepräsident der Bischofskonferenz nicht als Delegierter der peruanischen Bischöfe entsandt. Bereits im Vorfeld zu Puebla kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Dammert und dem Nuntius in Lima. Auch die Auseinandersetzung um die Theologie der Befreiung spielte eine Rolle. Hauptgrund für seine Nichtwahl dürfte aber gewesen sein, dass er im Vorfeld von Puebla öffentlich gegen die Versuche von Kardinal López Trujillo (u.a.) protestierte, CELAM de facto zu entmachten und das Vorbereitungsdokument für Puebla in Rom auszuarbeiten.

Dieses sollte dann nur noch den lateinamerikanischen Bischöfen zur Abstimmung vorgelegt werden. In einem internen Dokument nennt er im Rückblick auf Puebla und im Vorfeld von Santo Domingo die Vorgänge und die dahinter stehende Gruppe beim Namen. Am Ende dieses Dokumentes schreibt er: „Deswegen muss man klar sehen, dass es Dank der opportunistischen Strategie dieser Gruppe der CAL (Kommission für Lateinamerika in Rom) gelingen könnte, die Autonomie der CELAM zu Fall zu bringen“ (6). Dammert sollte Recht behalten. Für die IV. Lateinamerikanische Bischofskonferenz in Santo Domingo waren die Vorgaben aus Rom noch stärker und im Unterschied zu Puebla gelang es einigen lateinamerikanischen Bischöfen nicht mehr, diese römische Vorlage zu ignorieren (7).

Inzwischen war aber Dammert zum Präsidenten der peruanischen Bischofskonferenz gewählt worden. Damit war er von Amts wegen Teilnehmer in Santo Domingo. Hier hatte er dann auch seinen letzten couragierten Auftritt auf internationaler Ebene und als amtierender Bischof. Zu dieser Zeit war sein Rücktrittgesuch bereits angenommen, Dammert aber noch nicht darüber informiert worden. Er war Mitglied der Kommission 26 („Kommission einheimische Kulturen“) und bat am 19. 10. 1992 im Namen der Kommis- sion, an die Indios und Afroamerikaner eine Bitte um Vergebung zu richten. „Seit Beginn der Verkündigung des Evangeliums in diesem Kontinent wurde weder ein Dialog mit der einheimischen Kultur gesucht, noch versuchte man, deren Mentalität kennen zu lernen.

Im Laufe der Jahrhunderte hat man nicht versucht, ihr Gedankengut und ihre Kosmovision zu verstehen. Man hat sie als Primitive und Barbaren behandelt, die sich nicht auf der Höhe der Europäer befinden... Letztendlich fordere ich im Namen aller Mitglieder der Kommission 26, dass wir im Schlussdokument der Konferenz die Indígenas und Afroamerikaner um Vergebung bitten“ (8). Doch diese Bitte wurde nicht angenommen (9). Bischof Dammert und seine Freunde standen auf verlorenem Posten. Wie seine Ernennung zum Bischof von Cajamarca im Jahre 1962, so markiert auch sein letztes Auftreten als Bischof von Cajamarca im Jahr 1992 einen epochalen Umbruch, diesmal mit umgekehrten Vorzeichen.

3. Die Kirche von Bambamarca

Bambamarca spielt in der Entwicklung der Sozialpastoral in der Diözese Cajamarca und bei Bischof Dammert eine Schlüsselrolle. Bischof Dammert nannte die von ihm angestoßene Entwicklung in der Pfarrgemeinde Bambamarca sein Pilotprojekt. Markantestes Kennzeichen dieser Entwicklung war, dass die bis dahin verachteten und ausgebeuteten Campesinos nun zu Subjekten ihrer eigenen Entwicklung und Befreiung wurden. Dies geschah sowohl im wirtschaftlich-politischen Bereich als auch innerhalb der Kirche, in der sie von Objekten sakramentaler Betreuung zu Kirche stiftenden Gemeinschaften und als solche zu Verkündern der Frohen Botschaft von dem Beginn einer neuen Zeit und der Gegenwart Gottes inmitten seines Volkes wurden. Untrennbar mit diesem Prozess verbunden waren eine radikale Veränderung des Gottes- und Weltbildes und die Entdeckung der eigenen Person als Kind und Ebenbild Gottes. Ausgangspunkt dieses Prozesses war die Entdeckung der Bibel als Frohe Botschaft.

a) Bambamarca - ein globales Dorf (10)

Am Beispiel von Bambamarca lässt sich zeigen, was Globalisierung für die Mehrheit der Menschen bedeutet. Das globale Dorf wird als ein Ort deutlich, indem nicht wie oft behauptet, alle Menschen in gleicher Weise Zugang zu dem haben, was moderne Zivilisation bedeutet oder zumindest zu dem, was sie zum Leben brauchen; es ist auch kein Ort, in dem alle miteinander kommunizieren und in dem sich dank moderner Wirtschaftsweisen alle Menschen einander näher kommen und sich immer mehr als Bürger der Einen Welt verstehen.

Es ist ein Ort, in dem genau das Gegenteil geschieht, und in dem für die in Armut gehaltenen Menschen nur dann eine Verbesserung ihrer Lebensumstände erreicht werden kann, wenn sie sich gegen diese Form einer Globalisierung und deren wirtschaftliche Lehrsätze und religiöse Dogmen zur Wehr setzen. Bambamarca ist nicht ein Ort, in den die Moderne noch nicht vorgedrungen ist und in dem gerade deswegen noch archaische Strukturen herrschen würden, sondern im Gegenteil: Bambamarca - wie viele Orte in den Randzonen dieser Welt - steht im Brennpunkt und ist deshalb sehr aktuell und modern, weil an solchen Orten die Auswirkungen des herrschenden globalen Systems und seiner Vernetzungen am deutlichsten sichtbar werden und das System sich als das entlarvt, was es in Wirklichkeit ist (11).

Die Geschichte, Entwicklung und gegenwärtige Situation Bambamarcas zeigt schlaglichtartig und exemplarisch, was sich hinter dem Begriff „Globales Dorf“ verbirgt: eine Minderheit, die kleine städtische Schicht im Zentrum, lebt von der Arbeit der großen Mehrheit, den Campesinos, die in allen Bereichen des Daseins an den Rand gedrängt und diskriminiert werden - rassistisch, wirtschaftlich, kulturell, politisch. Dieser Rassismus ist ein Abbild des weltweit herrschenden Rassismus. Dieser zeigt sich z.B. darin, dass jedem neugeborenen US-Bürger ein Energie- und Ressourcenverbrauch zugestanden wird - quasi als eingeborenes Naturrecht - der bis zum Hundertfachen über dem eines Angolaners liegt (12).

Die weltweite Herrschaft reproduziert sich auch auf nationaler und dann auf regionaler Ebene. Ein Beispiel zeigt, wie im regionalen Maßstab das weltweite Modell funktioniert (hier im Bezug auf Rassismus und wirtschaftliche Notwendigkeiten): Der Anwalt der Mine Yanacocha sagte bei einer Anhörung am 30.01.2003 vor dem obersten Gerichtshof in Lima: „Zwischen der Stadt Cajamarca und dem Abbaugebiet der Mine leben keine Menschen, die Mine operiert auf menschenleerem Gebiet“. Marco Arana, als Vertreter der Umweltorganisation Ecovida als Zeuge anwesend, kommentiert: „Mehr als 15.000 Menschen sind wohl von der Landkarte verschwunden, oder sind Campesinos keine Menschen“? (13)

Die globalen Spielregeln haben ihre Gültigkeit bis hinein in die kleinsten Einheiten menschlichen Zusammenlebens. Sie beziehen von daher auch ihren Wahrheitsanspruch und damit ihre universelle Gültigkeit und Autorität - scheinbar ohne Alternative. Davon hat auch die Evangelisierung auszugehen und die Auswirkungen einer Evangelisierung in Bambamarca haben eine Bedeutung für Deutschland. Umgekehrt behindert eine Evangelisierung in Deutschland, die nicht von der Option für die Armen ausgeht, eine befreiende Entwicklung in Bambamarca. Folgende Zusammenhänge, wie sie sich von Bambamarca her begründen lassen und die sich im globalen Maßstab widerspiegeln, lassen sich feststellen:

Die große Mehrheit des Volkes und der Menschheit wird von einem Zentrum her definiert und von den Interessen des Zentrums bestimmt. Das Umfeld (Peripherie) hat die Aufgabe, das Zentrum zu nähren. Dies führt zu wachsender Verelendung auf dem Land und zu immer mehr Reichtum im Zentrum. Diese Weltsicht des Zentrums ist geprägt von christlich-abendländischenVorstellungen und Werten. Die Kultur des Umfeldes wird als Unkultur wahrgenommen. Die Menschen des Umfeldes werden bestenfalls als zu missionierende (zu entwickelnde) Objekte behandelt. Wenn die in Armut und Abhängigkeit gehaltenen Menschen aus ihrer nicht selbst verschuldeten Unmündigkeit aufbrechen wollen, müssen sie mit harten Reaktionen derer rechnen, die ihre Herrschaft und Privilegien in Gefahr sehen.

Die Glaubenserfahrungen der Armen (auf dem Weg aus der Gefangenschaft) werden von der herrschenden Religion („wirtschaftliche Vernunft“) als Abfall vom Glauben diffamiert - im Kern aber richtigerweise als Rebellion gegen die herrschenden Zustände gedeutet. Die Menschen am Rande sind bevorzugt in der Lage, ausgehend von ihrem Glauben an einen befreienden Gott, eine Alternative zu den herrschenden Götzen zu entwickeln und den Menschen in den Zentren einen Weg der Befreiung zu weisen.

Die Verhältnisse in Bambamarca können nicht nur als ein Spiegel der globalen Strukturen verstanden werden, sondern auch als Reproduktion der Strukturen in Peru selbst (Lima - Provinzen) und im Departement Cajamarca (Stadt - Land) (14). Zugleich ist dies ein Hinweis darauf, dass bei jeder Evangelisierung in Deutschland auch der lokale und globale Kontext zu sehen ist - „sehen“ im biblischen Sinn: die Augen gehen auf und man erkennt seine Situation. Die Christen in Deutschland würden sich dann eher als „Städter“ (Profiteure) entdecken.

Die weltweite Situation der Armut und deren Ursachen werden aber systembedingt verdeckt. Sie wird auch von Christen verdeckt, die ihre eigenen Verwicklungen in ein System, das weltweites Elend produziert, nicht sehen wollen oder nicht können. „Diese Einstellung gegenüber den Ländern der ‚Dritten Welt’ ist gekennzeichnet durch ein Verdecken der Realität, die aus Herrschaft und Unterdrückung besteht; ein Verschleiern mit einem ideologischen Mantel, der sehr schön, aber nur Fassade ist. Was sie damit erreichen, ist die Verfälschung der Realität. Und genau dies muss aufgedeckt werden“ (15).

Dies aufzudecken ist Aufgabe einer Evangelisierung gerade in den reichen Ländern. Erst dann wird man nicht nur die Situation richtig sehen lernen, sondern auch biblisch deuten können. Wenn der Kontext von Bambamarca (Stadt - Land) als exemplarisch für die weltweite Realität gelten kann, dann bedeutet eine Analyse dieses Kontextes eine existentielle Herausforderung an die Christen in einem reichen Land. Wie schon beim sozialpolitischen Kontext für Cajamarca geschehen, hilft auch hier das Beispiel des barmherzigen Samariters weiter. Christen in Deutschland befinden sich in der Situation des Priesters oder Leviten, die gewohnheitsmäßig ihren Weg zum Gottesdienst im Tempel in Jerusalem gehen. Sie können nicht sehen, dass der unter die Räuber Gefallene etwas mit ihnen zu tun haben könnte und erst recht nicht mit ihrem eigenen Glauben an Gott. Der Mensch im Straßengraben wird nicht als Mitmensch und nicht als Opfer erkannt. Es zählt nur das Opfer im Tempel.

Jesus aber stellt diese religiöse Ordnung auf den Kopf: Es gibt nichts Wichtigeres als der Mensch im Straßengraben. Er ist das „Sakrament Gottes“ (Gutiérrez). Dem unter die Räuber Gefallenen zu helfen bedeutet, den scheinbar rechten Weg des Glaubens zu verlassen. Nun gilt es aber nicht nur dem unter die Räuber Gefallenen zu helfen, sondern danach zu fragen, wie es zu dem Verbrechen kommen konnte und danach, wie die Wege beschaffen sind, die im Grunde fromme Menschen dazu verleitet - im Vertrauen auf den richtigen Weg - an den Opfern vorüber zu gehen. Wer hat mit welchem Interesse die Wege so gebaut, dass sie zwar zum Tempel in Jerusalem führen, nicht aber zu dem Menschen im Straßengraben? Es geht also darum, als Mensch „auf dem Weg“ seine Verantwortung gegenüber dem Opfer und seine eigene Verwicklung zu erkennen und seinen Weg zu ändern (16).

Die Pfarrei Bambamarca unterhält seit nunmehr vierzig Jahren mit einer deutschen Pfarrei partnerschaftliche Beziehungen. Es liegt nahe, die Entwicklung beider Pfarreien (Kirchen) zu vergleichen. Vieles spricht für einen Vergleich zwischen der pastoralen Situation, des jeweiligen Glaubens und der „Kosmovision“ in den deutschen und peruanischen Partnergemeinden, vor allem wenn man die unterschiedlichen Gemeinden als Teilkirchen der einen katholischen Kirche versteht. Dies wäre eine eigene Arbeit. Hier wird nur der erste Schritt aufgezeigt: das Aufzeigen des Kontextes, dessen Deutung und die notwendigen Schritte einer Veränderung in einer konkreten peruanischen Gemeinde und Diözese. Dies geschieht vor allem mit den Zeugnissen und den Worten der Akteure dort.

Der entsprechende Schritt in Deutschland wäre, ebenso den eigenen Kontext zu analysieren, danach zu fragen, von wem und was die alltägliche Wirklichkeit der Menschen bestimmt wird, an was und an wen sie „ihr Herz hängen“ (Luther), welche Träume und Sehnsüchte sie haben und daraus die entsprechenden Konsequenzen für eine erneuerte Pastoral zu ziehen - ausgehend von den Verlierern in dieser Gesellschaft. Nach einer gründlichen Analyse der Situation in Deutschland könnten dann in der Praxis Orientierungsmarken für einen Weg der Erneuerung gefunden werden. Analyse, Deuten und Handeln wäre dann die Aufgabe von Theologen und Gemeinden im Bezug auf ihren eigenen lokalen Kontext, der aber auch ein globaler Kontext ist.

Dieser lokale Kontext kann dann im Blick auf die Bedingungen und Auswirkungen der Globalisierung und auf die Glaubenserfahrungen der Indios erkannt und gedeutet werden: Erst vom Standort der Campesinos her kann der eigene lokale deutsche Standort sachgerecht biblisch und theologisch gedeutet werden. Wird die weltweite Situation von der Bibel her gedeutet, dann erweisen sich die herrschenden Strukturen als ungerecht und als „zum Himmel schreiende Sünde“. Diese Interpretation der Campesinos - bestätigt durch die Dokumente von Medellín und Puebla - hat eine globale und gesamtkirchliche Bedeutung.

Evangelisierung im „Globalen Dorf“

Am Beispiel von Bambamarca lässt sich zeigen, was Globalisierung für die Mehrheit der Menschen bedeutet. Das globale Dorf wird als ein Ort deutlich, indem nicht wie oft behauptet, alle Menschen in gleicher Weise Zugang zu dem haben, was moderne Zivilisation bedeutet oder zumindest zu dem, was sie zum Leben brauchen; es ist auch kein Ort, in dem alle miteinander kommunizieren und in dem sich dank moderner Wirtschaftsweisen alle Menschen einander näher kommen und sich immer mehr als Bürger der Einen Welt verstehen. Es ist ein Ort, in dem genau das Gegenteil geschieht, und in dem für die in Armut gehaltenen Menschen nur dann eine Verbesserung ihrer Lebensumstände erreicht werden kann, wenn sie sich gegen diese Form einer Globalisierung und deren wirtschaftliche Lehrsätze und religiöse Dogmen zur Wehr setzen.

Bambamarca ist nicht ein Ort, in den die Moderne noch nicht vorgedrungen ist und in dem gerade deswegen noch archaische Strukturen herrschen würden, sondern im Gegenteil: Bambamarca - wie viele Orte in den Randzonen dieser Welt - steht im Brennpunkt und ist deshalb sehr aktuell und modern, weil an solchen Orten die Auswirkungen des herrschenden globalen Systems und seiner Vernetzungen am deutlichsten sichtbar werden und das System sich als das entlarvt, was es in Wirklichkeit ist (17 - siehe 11).

Die Geschichte, Entwicklung und gegenwärtige Situation Bambamarcas zeigt schlaglichtartig und exemplarisch, was sich hinter dem Begriff globales Dorf verbirgt: eine Minderheit, die kleine städtische Schicht im Zentrum, lebt von der Arbeit der großen Mehrheit, den Campesinos, die in allen Bereichen des Daseins an den Rand gedrängt und diskriminiert werden - rassistisch, wirtschaftlich, kulturell, politisch. Die weltweite Herrschaft reproduziert sich auch auf nationaler und dann sogar auf regionaler Ebene.

Die globalen Spielregeln haben ihre Gültigkeit bis hinein in die kleinsten Einheiten menschlichen Zusammenlebens. Sie beziehen von daher auch ihren Wahrheitsanspruch und damit ihre universelle Gültigkeit - scheinbar ohne Alternative. Davon hat auch die Evangelisierung auszugehen und die Auswirkungen einer Evangelisierung in Bambamarca haben eine Bedeutung für Deutschland. Umgekehrt behindert eine Evangelisierung in Deutschland, die nicht von der Option für die Armen weltweit ausgeht, eine befreiende Entwicklung in Bambamarca.

Die neue Evangelisierung in Lateinamerika geht von dem Armen aus, dem unter die Räuber Gefallenen, dem Anderen als eigenständiges und gleichberechtigtes Subjekt. Sie hat die Ankündigung des Reiches Gottes und die damit verbundene Umkehr als Ziel, sowie ein neues Leben in einer neuen Gemeinschaft. In dieser Evangelisierung bringt sich der Verkünder existentiell mit ein, er wird dadurch ein anderer, er wird selbst evangelisiert.

Jeder Getaufte hat den Auftrag zur Verkündigung, jeder Christ ist berufen, die Botschaft Jesu zu verkünden. Um zu verstehen, was in der Diözese Cajamarca und in Bambamarca gemäß den festgestellten Prioritäten in Cajamarca mit Evangelisierung gemeint ist, muss deutlich gemacht werden, was mit Evangelisierung nicht vorrangig gemeint ist:

  • Es geht nicht zuerst um bestimmte Initiationsriten entsprechend den Anforderungen einer christlich-abendländischen Christenheit, eine Einführung von Kindern und Jugendlichen in die Sitten und Gebräuche der (noch) herrschenden Kultur.
  • Es geht nicht um eine bessere Anbindung bzw. Unterwerfung unter die (amts-) kirchlichen Vorgaben einer individuellen Moral mit einem entsprechend individuellen Sündenbewusstsein; aber auch nicht um ein „Evangelium light“, das auf beliebige Weise geplagten Wohlstandsbürgern zu seelischen Erbauungen verhilft.
  • Es geht nicht um eine Wiedergewinnung der ehemals politischen Macht der Kirche und eine damit verbundene christliche Re-Kolonialisierung des Abendlandes.
  • Es geht nicht darum, in einer säkularisierten Welt Nischen und Nester zu bauen, in denen es sich guten Gewissens angenehm überwintern (und träumen) lässt.

Das Evangelium als Frohe Botschaft wird notwendigerweise von den Menschen, die sich als Opfer der Geschichte und der herrschenden weltwirtschaftlichen Zwänge fühlen, anders verstanden als von den Menschen, die - ob gewollt oder nicht - zu den Nutznießern dieser Geschichte zählen. Die Botschaft Jesu trifft auf Menschen, die unterschiedliche Standorte einnehmen.

Die mächtigen Ägypter haben den Ruf Gottes anders vernommen als ihre Sklaven, die Hebräer. Die Mächtigen und Hohen Priester in Jerusalem, als „Kinder Abrahams“ und daher als die bestellten und berufsmäßigen Herren des Tempels und der Wahrheit, haben die Botschaft Jesu vom anbrechenden Reich Gottes anders verstande als z.B. die Aussätzigen, die Ausgegrenzten und die „Hirten von Bethlehem“. Warum sollte es heute anders sein?

b) Von einem „Gott der Weißen“ zu einem „Gott mit uns“

„Das Evangelium präsentierte sich auf der Seite der Eroberer, Kreuz und Schwert gehörten zusammen und das Reich Gottes schien durch das Königreich Kastiliens repräsentiert zu sein. Der Name Gottes diente oft dazu, die schrecklichsten Grausamkeiten und Massaker zu zudecken oder gar zu rechtfertigen. Dieselbe Kirche, die Respekt und Nächstenliebe predigte, missachtete die fundamentalsten Rechte der Indios. Die Freiheit der Kinder Gottes wurde auf Kosten der eigenen Freiheit erkauft“ (18).

Die Opfer dieser Geschichte haben in der Folge ihre Unterwerfung verinnerlicht. Ihres Glaubens und Identität beraubt, fühlten sie sich minderwertig und gaben sich selbst die Schuld an ihrem Schicksal. Evangelisierung in Bambamarca (aus der Sicht der Campesinos) bedeutet daher: von einem Gott der Weißen, der versklavt, zu einem „Gott mit uns“, der befreit. Viele Untersuchungen und auch persönliche Erlebnisse mit den Campesinos bestätigen dies. Aus der Sicht vieler Campesinos beruht die Vorrangstellung der Weißen auf deren Allianz mit Gott. Der Gott der Weißen erwies und erweist sich stärker. Wie sollte es sonst möglich gewesen sein, dass die eigenen Götter gestürzt wurden, dass die Weißen so mächtig sind, dass sie scheinbar alles können und wissen und dass sie mit unendlichen Reichtümern und Fähigkeiten gesegnet sind?

Sie selbst dagegen sind die Verlierer, die Götter haben sich von ihnen abgewandt und der Gott der Weißen ist nicht auf ihrer Seite. Um den Zorn des allmächtigen weißen Gottes zu besänftigen, muss man ihm viele Opfer bringen. Inzwischen haben viele Campesinos dies so verinnerlicht, dass sie sogar daran zweifeln, ob sie in gleicher Wei- se Mensch seien wie die Weißen. Denn Gott schenkt den Weißen alles, ihnen selbst aber wird alles ge-nommen - so ihre alltägliche Erfahrung.

Sie haben aus irgendeinem Grunde, den sie sich nicht erklären können, Schuld auf sich geladen und sind nun zu Armut und Knechtschaft verdammt - Gott wird schon wissen warum. Sie erfahren sich als Sünder und als unwürdig, als zu nichts würdig und zu nichts fähig. Nur wenn sie ihr Schicksal demütig ertragen, haben sie die Chance, vielleicht doch noch das Wohlgefallen Gottes zu verdienen. Wenn nun aber ein Campesino bereits in diesem Leben es so weit gebracht hat, dass er etwas haben kann, was sonst den Weißen in der Stadt vorbehalten ist, so kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er nun das Wohlgefallen Gottes gewonnen hat

Wenn ein Campesino etwas Bestimmtes kaufen kann, wenn er sogar in der Stadt wohnen kann, dann hat er Anteil am Leben der Weißen, d.h. er hat dann Anteil am eigentlichen Menschsein, an der Fülle des Lebens, die ihm als Indio, als Ausgestoßener des Systems, sonst vorenthalten bleibt. „Je mehr Dinge ich kaufen kann, desto mehr Mensch bin ich.“

Bei Volksgruppen, denen über Jahrhunderte das Menschsein de facto abgesprochen wurde, ist die Verheißung, durch den Gebrauch bestimmter Güter und Werte Mensch zu werden, d.h. zu der großen Familie der Erfolgreichen zu gehören, sehr attraktiv. Selbstverständlich steht diese Menschwerdung im unvereinbaren Gegensatz zu der christlichen Botschaft von der Menschwerdung. Die Menschwerdung Gottes inmitten ihrer Realität, wie sie von den Campesinos verstanden und gelebt wird, spielt daher in ihrem Glauben und ihrer Praxis eine zentrale Rolle. Die Menschwerdung Gottes als Indio unter den „Indios dieser Welt“ ist die befreiende Alternative und eine Einladung an die reichen Christen, ihren Standort und ihren Glauben neu zu entdecken.

Vom theologischen Standpunkt aus betrachtet, handelt es sich um die Entdeckung einer neuen Religion bzw. um eine Revolution: aus einer Religion, die Gewalt, Rassismus und Unterdrückung rechtfertigte, wurde eine Religion, die genau diese Mechanismen der Herrschaft aufdeckte und die bisher verkündeten Götter als Götzen entlarvte, die den Menschen den Tod bringen.

Im Mittelpunkt der „neuen“ Religion steht das Volk Gottes, mit dem Gott einen Bund geschlossen hat. Dieses Volk konstituiert sich von den Menschen am Rande her. Denn diese werden von Jesus in den Mittelpunkt seiner Verheißungen gestellt.

c) Die Bibel als Fundament

In Verbreitung der Guten Nachricht spielte die Bibel und die Tatsache, dass die Campesinos die Bibel selbst lesen konnten, eine entscheidende Rolle. Eigentlich eine banale Erkenntnis. Doch in Bambamarca hat diese Erkenntnis das Leben der Menschen verändert. Ältere Katecheten sprechen in diesem Zusammenhang von einer Bekehrung, die alle Bereiche des Lebens umfasste. „Seit diesem Augenblick begann ich die Bibel zu lesen und kennen zu lernen. Ich besuchte viele Kurse, bis nach Lima und die Arbeit als Katechet in allen ihren Dimensionen gefiel mir immer mehr. Meine Hauptaufgabe bestand darin, die Bibel mit meinen Brüdern, den Campesinos, zu lesen.

Mein Auftrag lautete: die Gute Nachricht anzukündigen... Seit dem ersten Bibelkurs 1963 mit 60 zukünftigen Katecheten, habe ich viele neue Dinge kennen gelernt, ich habe Zusammenhänge verstanden, ich habe das Leben kennen gelernt, das menschliche Wesen, was es heißt, Person zu sein, was Familie bedeutet... Seit 1962 hat sich die Kirche verwandelt - man knüpfte am Traditionellen an, aber Schritt für Schritt entdeckten wir die Situation, in der wir lebten. Vor 1962 war die Kirche völlig anders, es gab nichts“ (19).

Mit der Entdeckung der Bibel als eine „Frohe Botschaft für die Armen“, die den Beginn einer neuen Zeit verkündet, rückt sowohl das Leben und die Botschaft des Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt, als auch dessen Verkündigung als Christus durch seine Jünger gemäß dem Zeugnis und der Praxis der ersten Christen. Jesus von Nazareth und der auferstandene Christus sind für die Campesinos eine untrennbare Einheit, die nicht zur Disposition steht.

Die Geburt Jesu „draußen vor den Toren der Stadt“ unter den Indios und nicht unter den Weißen in der Stadt oder in Europa, sondern in einer Hütte und die weiteren Umstände der Geburtsgeschichten werden für die Campesinos zur aktuellen Botschaft: Jesus ist mitten unter uns geboren, in unser Elend und unsere Ausweglosigkeit hinein. Doch dieser Jesus ist für sie nicht irgendwer, er ist „Gott unter den Menschen“. Dies ist die eigentliche Entdeckung: dass Gott genau so ist, wie ihn Jesus durch seine Botschaft und sein Zeugnis gelebt hat.

„Mit der Ankunft der neuen Pastoral hat die Situation der Ausgrenzung eine neue Sinndeutung erhalten: Jesus, Gott selbst, kam auch auf den Feldern von Bambamarca zur Welt. Er wuchs mit den Windeln aus Wolle auf, so wie sie unsere Kinder tragen; er rannte über die schlammigen Wege; er schwitzte, als er in den Mais- und Kartoffelfeldern arbeite; er ging in die Stadt hinunter, um die Leute zu trösten, die im Tausch ihrer Produkte immer betrogen wurden.

Der Campesino Jesus sang und tanzte auch in froher Runde auf den Festen und Geburtstagsfeiern mit seinem Volk. Und er wurde traurig, als er von den Problemen hörte, die die Arbeit mit sich brachte. Aber vor allem teilte er die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die Campesinos von Bambamarca. Jesus hat sich so sehr mit seinen Leuten identifiziert, ist eins und Fleisch geworden mit ihnen, dass die Polizisten, als sie ihn gefangen nehmen wollten, ihn nicht von seinen Freunden unterscheiden konnten. Daher musste ihnen der Verräter ein Zeichen geben. Das Gefühl der Identifizierung hat alle, die an der Ausbildung dieser neuen Pastoral teilnahmen, überwältigt“ (20).

In diesem Bekenntnis ist das, was in der Theologie mit Inkarnation bezeichnet wird, auf eine authentische Weise ausgedrückt. Es ist die Menschwerdung Gottes inmitten der „Indios dieser Welt“, der misshandelten Kreatur und Schöpfung, die zusammen mit der sich daraus ergebenden Auferstehung das wesentlich und unterscheidend Christliche ausmacht - im Unterschied zu jeder anderen Religion. Dieses Einswerden Jesu mit seinen Leuten ist es, dass „diese Leute“ hat entdecken lassen, dass es Wege aus der Sklaverei gibt, weil der Gott des Lebens ihnen den Weg weist und sie führt. Sie werden damit zu einem „Zeichen des Heils“, zur Kirche Jesu Christi, in dieser Welt.

d) „Wir sind Kirche“ (Ergebnis ausführlicher Befragungen aller Basisgruppen)

In Zentrum der Befragungen standen zwei Fragen: warum Kirche und wie sollte Kirche sein, um die Kirche Jesu Christi zu werden? Die Antwort auf die erste Frage fällt für die Campesinos eindeutig aus. Für sie ist Kirche lebensnotwendig: zum einen, um das Wort Gottes überhaupt hören und dann verkünden zu können, zum anderen, weil nur in einer Organisation Gleichgesinnter, die im Glauben eine enge Gemeinschaft bilden, das Wort Gottes auch in die Tat umgesetzt werden kann. Eine solche Gemeinschaft ist dann Kirche, wenn sie das tut, was ihr Glaube an Jesus Christus zu tun befiehlt.

Sie hat das Wort Gottes von Menschen gehört, die diese Worte im Auftrag einer schon vorhandenen Institution verkündet haben und im Namen dieser Institution zu ihr kamen um mit ihr zu leben. Indem sie nun die Botschaft hört, nimmt sie diese Botschaft nicht nur an, sondern sie wird selbst zu Verkünderin der Botschaft. Es drängt sie, das Wort Gottes mit allen teilen zu wollen. Dieser Wunsch, das Wort Gottes zu teilen, wird zu dem Bedürfnis, nicht nur allen mitzuteilen, was geschehen ist, sondern auch konkret das miteinander zu teilen, was sich als Folge aus der Guten Nachricht ergibt: ein erneuertes Leben in Gemeinschaft.

Zu den unverzichtbaren Erfahrungen der Campesinos gehört es, dieses neue Leben in ihrer Familie, in ihrer Comunidad und ihre neue Rolle innerhalb der Gesellschaft nur in Gemeinschaft in Angriff nehmen zu können, oder wie sie es nennen: in Union (hier: Einheit, zusammenhalten) und Organisation (hier: sich zusammenschließen). Diesen Prozess nennen sie „Kirche bilden“ („formar iglesia“ - der im Namen Jesu Zusammengekommenen und Versammelten eine Form geben). Die Art und Weise, wie sie dies dann in eine befreiende Praxis umsetzen, nennen sie „Kirche sein“ oder „Kirche werden“.

Der Anstoß hierfür ist zwar von außen gekommen, aber was und wie sie nun dies umsetzen, liegt zuerst in ihrer Verantwortung. Es liegt allein an ihnen, wie Kirche ist, welche Prioritäten sie setzt, welche Aufgabe und Probleme sie hat, wie man miteinander umgeht. Die Organisation der Kirche erwächst aus den inhaltlichen Vorgaben der Botschaft Jesu heraus und wird von diesen her bestimmt - und nicht umgekehrt.

Dies ist zugleich die Antwort auf die zweite Frage, wie Kirche sein muss, um die Kirche Jesu zu werden. Die Organisation wächst organisch aus der Mitte des Volkes Gottes heraus und sucht sich notwendigerweise eine ihr entsprechende Form, die so verstanden nur eine demokratische sein kann. Eine dann auf diese Weise entstandene Hierarchie und Leitungsform wird von den Campesinos als selbstverständlich anerkannt, weil diese Form der Organisation von ihnen ausgeht und sich vor dem Volk verantworten muss.

So ist für die Campesinos eine Frage, was sie z.B. von der Kirche halten, eher unverständlich und die Antwort darauf für die von außen kommenden Fragesteller höchst irritierend - aber auch bedenkenswert. So schreiben deutsche Besucher, die in Bambamarca an einem Kurs und den Gruppenarbeiten teilnahmen:

„Was uns noch mehr beeindruckt, ist die Haltung der Leute. Sie haben nichts von der unterwürfigen Art, die uns sonst so oft begegnet ist. Besonders deutlich wurde das während einer Gruppenarbeit über die Frage, welche Aufgaben die Kirche übernehmen muss, um zu einer besseren Evangelisierung und größeren Befreiung zu kommen (beide Begriffe bezeichnen hier fast dasselbe). Die Campesinos redeten davon, was sie selbst als ihre Aufgabe sahen: ‚Wir müssen einig sein, unseren Glauben vertiefen, unserem Engage-ment treu bleiben...’ Wir warteten dagegen in unseren Gruppen ständig auf Sätze wie: ‚Die Kirche muss... die Kirche sollte ...’ - vergebens.

Auch von keiner der anderen Gruppen war so etwas zu hören. Zunächst meinten wir, die Campesinos hätten die Frage nicht richtig verstanden, bis wir endlich merkten: ‚Kirche’ ist für sie nicht eine Institution, ‚Kirche’ sind sie selber! Zugleich verstehen sie sich selbstverständlich als Teil der weltweiten kath. Kirche. ‚Wir sind Kirche’, darüber reden wir jetzt oft. Sind wir, die Gemeinden in Deutschland, gegenüber diesen einfachen Campesinos nicht etwas unterentwickelt“? (21)

e) Praktische Konsequenzen

Im Folgenden sollen in aller Kürze drei „Werke” der Campesinos vorgestellt werden, die sie selbst als die wichtigsten ansehen und die (naturgemäß!) den meisten Konfliktstoff in sich tragen. Bei allen Treffen und gemeinsamen Arbeiten war es für die Campesinos selbstverständlich, dass z.B. die Versammlung der Kooperative mit einem Gebet und Gesang eröffnet wurde und auch ein Bibellektüre mit Auslegung gehör- te immer dazu. Sie wussten, dass sie nur deswegen zusammengefunden haben, weil sie die gleiche Botschaft vernommen haben und dass ohne die Gegenwart Jesu und den Beistand des Hl. Geistes all ihr Mühen nicht von Erfolg gekrönt wäre.

Die Kooperative: Bereits 1964 entstand die erste Kooperative der Campesinos mit dem Namen “El Salvador”. Später wurde diese Kooperative auf die ganze Pfarrei ausgedehnt und ausschließlich von Campesinos verwaltet und geleitet. Der Hauptzweck der Kooperative bestand darin, im Einkauf und Verkauf den Zwischenhandel in Bambamarca zu umgehen. Als die Kooperative von “Brot für die Welt” auch noch einen LKW bekam, war der Erfolg sofort sichtbar. Als sie nun ihre eigenen Produkte mit dem Lkw an die Küste auf den Markt bringen konnten, erzielten sie dort einen 10 bis 20 mal höheren Preis als vorher in Bambamarca. Gleichzeitig kauften sie dort entsprechend billiger die Produkte ein, die sie für den Alltag benötigten (Öl, Salz, Zucker, Düngemittel und Pflanzenschutz, Geräte und Werkzeuge).

Es lässt sich leicht ausrechnen, wie groß vorher die Ausbeutung war und was diese Kooperative sowohl für die Campsinos als auch für die Leute in der Stadt Bambamarca bedeutete. Innerhalb eines weiteren Jahres gab es bereits 40 “Tambos comunales” auf dem Land als “Umschlagplatz”, Sammel- und Verkaufsstelle der zu handelnden Produkte. Jede Campesinofamilie konnte Mitglied werden. Als Beitrag wurde verlangt, dass sich jeder zu freiwilliger Mitarbeit verpflichtet. Die Tambos wurden auch oft zu allgemeinen Zentren der jeweiligen Comunidad. Viermal wurde ein Anschlag auf den LKW verübt. Mitglieder der Genossenschaft wurden öfter verhaftet, die Kooperative erst in den 80er Jahren gesetzlich anerkannt.

„Despertar” (Erwachen): 1972 traf sich eine Gruppe junger Campesinos, alle waren Katecheten, um zu überlegen, wie man die Kommunikation unter den Comunidades noch effektiver gestalten konnte. Man einigte sich auf eine Campesino-Zeitung, die zuerst alle zwei Wochen erscheinen sollte, ohne Gewinnstreben, ohne kommerzielle Anzeigen, politisch neutral, aber eindeutig in ihrer Option. Sie gaben sich selbst zehn Gebote, darunter folgende: “Despertar versteht sich als die Stimme für die, die keine Stimme haben. Wir möchten feststellen, dass wir eine Linie verfolgen, die christlich, revolutionär, menschlich ist und für die Befreiung eintritt. Despertar erklärt seine kompromisslose Opposition gegen jede Ausbeutung des Menschen durch Menschen. Wir halten uns an die Weisungen der peruanischen Bischofssynode und ver- pflichten uns, auf der Suche nach einer gerechteren Gesellschaft mitzuwirken”.

Bald gab es ein dichtes Netz von Korrespondenten, die über Missstände berichteten, Hinweise auf Veranstaltungen und Versammlungen, Informationen über Gesetze und politisch-wirtschaftliche Entwicklungen, praktische Hinweise über Landwirtschaft, Ernährung u.v.m. In jeder Ausgabe war eine der acht Seiten der biblischen Reflexion gewidmet, immer mit einer Bibelstelle, die dann sehr konkret auf eine alltägliche und allen verständliche Situation hin ausgelegt wurde. Einer der Leiter von Despertar:

“Wir machen den Despertar, weil die armen Leute (das sind wir selbst auch) so einen Weg haben, um die Missstände und die Ungerechtigkeit der Mächtigen anzuklagen und andererseits die Frohe Botschaft für die Armen zu verkünden: ihnen zu sagen, dass, wenn wir dem Weg Christi folgen, Missbrauch und Ungerechtigkeit ein Ende neh-men werden; dass es möglich ist, dass wir selbst die Missstände beseitigen, wenn wir zusammenhalten. Wir arbeiten nach dem Kriterium: Anklagen und Verkünden”.

Despertar wurde in der Tat zu einer sehr wichtigen Diskussions- und Informationsplattform für alle Comunidades, das dann immer wöchentlich erschien und zu einem symbolischen Preis verkauft wurde. Aus den Erfahrungen mit dem Despertar ist dann das Glaubensbuch „Vamos Caminando“ entstanden. Die Reaktion der Mächtigen war mindestens genauso heftig wie auf die Kooperative. Immer wieder wurde die Druckerei beschlagnahmt, mehrere Mitglieder der Redaktion waren öfter, einmal bis zu sechs Monate, im Gefängnis.

Die Rondas  Ende der 70er Jahre entstanden in Bambamarca und im benachbarten Chota die Rondas, unzulänglich mit Bauernwehren übersetzt. Auslöser waren die zunehmenden Viehdiebstähle, zudem meist verbunden mit Zerstörung der Hütten und Vergewaltigung der Frauen. Wird einer Campesinofamilie die einzige Kuh gestohlen, bedeutet dies oft der Verlust des einzigen Besitzes, bedeutet noch mehr Elend und Hunger.

Nachdem es den Campesinos gelang, einige Viehdiebe zu stellen, übergaben sie diese der Polizei. Bald aber merkten sie, dass die Polizei selbst mit den Dieben gemeinsame Sache machte. Es handelte sich um weit verzweigte Diebesbanden mit Verbindungen zu Großabnehmern an der Küste. So beschlossen die Campesinos, Nachtstreifen aufzustellen. Bald gab es in nahezu allen Comunidades die Rondas. Gefasste Diebe wurden bestraft und danach freigelassen. Die Diebstähle gingen schlagartig zurück.

Über die ursprüngliche Absicht hinaus, sich vor Diebesbanden zu schützen, etablierten sich die Rondas als demokratisches Forum, das alle internen Angelegenheiten der Comunidad regelte, Streitigkeiten schlichtete, Schwache beschützte und Recht sprach. Auch bei den Rondas waren Katecheten die Impulsgeber. Ein Katechet auf die Frage, warum er bei den Rondas mitmachte: “Gott hat mir die Ohren lang gezogen und hat mir gesagt: Hör mal, warum sitzt du untätig herum und hörst nicht diese arme Frau, wie sie schreit, weil man ihre einzige Kuh, ihr einziges Schaf wegnimmt! Also machte ich mich auf und organisierte mit anderen die Ronda, um die Armen und Schwächsten zu verteidigen. Die Ronda ist ein Geschenk Gottes”.

Bischof Dammert und die „Werke der Campesinos“ - am Beispiel der Ronda

„Ihr habt ein Feuer entfacht, das Hoffnung weckt für die Armen und für alle, die Freiheit und Gerechtigkeit suchen. Auf der Basis eurer eigenen Anstrengungen und eures Kampfes habt ihr erreicht, dass es Frieden gibt in euren Comunidades und ihr habt bewirkt, dass die Achtung vor den Hilflosen und Armen immer mehr wächst. Die Regierung müsste daher euch und die bisher im Stich gelassenen Comunidades unterstützen. Sie darf die Organisationen des Volkes nicht spalten und Uneinigkeit säen unter den Organisationen des Volkes. Denn Demokratie bedeutet, Ehrfurcht zu haben vor den Organisationen des Volkes“ (22).

Bischof Dammert hat die Rondas von Anfang an unterstützt und ermutigt. Er hat die Entstehung und die Arbeit der Ronda stets als Teil einer umfassenden Evangelisierung angesehen. Eine Evangelisierung, wie sie von Dammert verstanden wurde, kann nur Wurzeln schlagen, wenn sie in der Praxis erfahrbar wird als ein Zugewinn an Lebensfülle und Lebensqualität. Für ihn gab es noch einen weiteren Grund, die Rondas uneingeschränkt zu unterstützen: sein Einsatz für Demokratie und für eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Mehrheit des Volkes orientiert bzw. die von der Mehrheit des Volkes ausgeht. Wie schon bei der Frage nach der staatlichen Anerkennung der Rondas, so stand er als Bischof und Verteidiger der Indios im ständigen Kontakt mit staatlichen Stellen, um die Campesinos vor Strafverfolgung zu schützen bzw. sie so schnell als möglich aus dem Gefängnis zu holen.

Seine Auseinandersetzung mit dem Staat und dessen vertretener Rechtspraxis war aber vor allem grundsätzlicher Natur. Es ging ihm um das Wesen von Demokratie. In Bezug auf die Rechtmäßigkeit der Ronda und deren Anerkennung - über eine rein formale Anerkennung hinaus - schreibt er: „Die Organisation der Ronda ist Ausdruck einer gesunden Demokratie, die von der Basis ausgeht, wo alle sich kennen und wissen, wen sie wählen, da die Schwächen und Stärken allen bekannt sind. Der Wert der durch die Rondas praktizierten Demokratie hat sich als dauerhaft erwiesen. Für die Ronderos ist Demokratie nicht zuerst das, was man tun muss, um Kandidaten auf bestimmte Posten des Staates zu hieven, sondern Demokratie ist die Aufgabe, durch gemeinsame Anstrengungen auf sozialer, politischer und kultureller Ebene die Wirklichkeit zu verändern“ (23).

Die Organisationsform der Ronda und ihre Verantwortung für die Belange der Gemeinschaft bezeichnet er als ein Fundament von Demokratie, auf dem ein demokratisches Staatswesen notwendigerweise aufbauen muss, um eine entsprechende Legitimation und Autorität erwerben zu können. An anderer Stelle nennt er die von den Ronderos praktizierte Demokratie als „die ursprünglichste und reinste Form der Demokratie“ (24). Ähnliche Formulierungen lassen sich - Dammert bezieht sich darauf - in Standardwerken über Demokratie finden. Die Qualität der Aussagen Dammerts liegt darin, dass sie auf konkreten Erfahrungen beruhen, die sich bereits bewährt haben. Von daher beziehen sie ihre Autorität.

Im Selbstverständnis der Ronda und von Bischof Dammert wurde unter den Armen eine neue Form der Demokratie geschaffen. Diese Demokratie unterscheidet sich wesentlich von einer Demokratie, wie sie in Europa von der griechischen Klassik her verstanden wird. Die Demokratie Athens war eine Schöpfung der Bürger Athens, während gleichzeitig die Barbaren ausgeschlossen blieben; mehr noch: diese Art von Demokratie beruhte darauf, dass 1.000 Bürger auf Kosten der Sklavenarbeit von Abertausenden von Barbaren lebten und ihren eigenen Lebensstil pflegten und verteidigten (25).

Die Demokratiebewegung der Ronda geht den umgekehrten Weg. Sie ist die Selbstorganisation der Campesinos und sie tragen ihre Art der Demokratie in die Stadt hinein. Nimmt man die Rede von der Globalisierung ernst und versteht man Bambamarca als globales Dorf, dann gilt: es kann nur dann zu einer echten Demokratisierung des Globus kommen, wenn die Mehrheit der Völker nicht nur ihre Anliegen und Interessen einbringen kann (was schon viel wäre), sondern wenn die Armen weltweit zu Protagonisten ihres eigenen Schicksals werden und von ihnen und ihren Bedürfnissen her Wirtschaft und Politik weltweit gestalten werden. Dies zu fordern und vor allem in ihrer eigenen Praxis zu bezeugen, wäre die dringendste und vornehmste Aufgabe der Kirche Jesu Christi, einer dann wahrhaft katholischen, weil globalen Gemeinschaft aller Kinder Gottes.

4. Die Kirche von Bambamarca - Herausforderung und Chance

a) Das Glaubensbekenntnis der Campesinos

Die Kirche von Bambamarca hat nach ihrem eigenen Selbstverständnis keine Theologie entwickelt und sie würde daher ihre inhaltlichen Aussagen nicht „Theologie“ nennen. Ihre Aussagen verstehen sich vielmehr als Glaubensbekenntnisse. Der griechisch-europäische Begriff „Theologie“ trifft nicht das, was die Campesinos meinen. Der Begriff lässt sich nicht in die andine Welt übersetzen, aus zwei Gründen: der griechisch-europäische Gottesbegriff drückt etwas anderes aus, als das, was die Campesinos unter Gott ver- stehen, erleben und erfahren; zum anderen ist es in den Anden nicht der Logos, von dem her ein Zugang zur Wirklichkeit, die immer auch eine göttliche Wirklichkeit ist, gewonnen werden kann, sondern das Fest, die Riten und vor allem die gelebte Erfahrung innerhalb der Comunidad.

Das „Wort Gottes hören“ bedeutet hier, sich seiner Verpflichtung gegenüber der Comunidad, der Natur, dem Kosmos und sich seiner Stellung (Standort) und Verantwortung innerhalb dieses Netzwerkes bewusst zu werden bzw. sie neu und christlich zu interpretieren: als Berufung von Gott, dem Vater und Ursprung aller Menschen. Diese ursprünglich andine Sicht steht nicht im Gegensatz zu der neuen Glaubenspraxis in Bambamarca, sondern vertieft diese.

Der theologische Inhalt wurde den Campesinos nicht als Theorie vorgegeben, allerdings wurden ihnen gewisse „Werkzeuge“ in die Hand gegeben, mit deren Hilfe sie das Wort Gottes, die Botschaft Jesu, entdecken und dann deuten konnten (26). Sie deuten das Wort Gottes auf dem Hintergrund ihrer eigenen Geschichte, ihrer Erfahrungen und ihrer konkreten Situation und entdecken dabei Parallelen in der Bibel und in der Praxis des Volkes Gottes. Diese Deutung wird in dieser Arbeit als Theologie verstanden - auch deswegen, um auf der Basis einer gemeinsamen theologischen Sprache einen Dialog zu führen.

Die folgenden Inhalte sind nicht im Sinne einer theologischen Systematik zu sehen. Sie wurden direkt aus der Begegnung mit den Campesinos und deren Glauben heraus entwickelt und formuliert. Sie geben daher das wieder, was für die Campesinos der Inhalt ihres Glaubens ausmacht. Es geht um die Glaubensinhalte, die für die Campesinos Grundlage und Horizont ihres eigenen Glaubensverständnisses und der damit verbundenen Praxis stehen:

  • Ausgangspunkt für die Kirche von Bambamarca ist die Erfahrung der Menschwerdung Gottes in einer täglich erlittenen Realität von Ungerechtigkeit und Ausgrenzung. Die grundlegende Entdeckung der Campesinos ist, dass Gott mitten unter ihnen geboren wurde. Er schenkt neues Leben, er offenbart sich als ein Gott des Lebens, als dessen Kinder sie sich erfahren. Als Kinder Gottes haben sie eine einzigartige Würde und unantastbare Rechte.
  • Sie haben Hunger nach Gott und nach Brot und dieser Hunger wird nun ansatzweise und zeichenhaft gestillt. Dies ermöglicht ihnen, ihre seit dem Schock der Eroberung unerklärliche Abhängigkeit von den Weißen neu zu deuten: als Bruch der ursprünglichen Harmonie, unter der sie selbst, die gesamte Wirklichkeit und auch alle göttlichen Kräfte leiden. Die Botschaft Jesu ermöglicht ein neues Leben in allen seinen Dimensionen. Dieses neue Leben beginnt jetzt, hier und heute.
  • Jesus ist für sie „die Brücke zwischen Himmel und Erde“. Der Glaube an Jesus und an seine bleibende Gegenwart inmitten der Armen befähigt sie zu einer befreienden Praxis. Aufgrund ihres Glaubens setzen sie sich für eine gerechtere Gesellschaft ein. Dieser Einsatz kann zu Verfolgung führen, erst recht, wenn sie die herrschenden Mächte und die herrschende Religion als falsche Götter entlarven. Doch Jesus ist als Christus mit ihnen und deswegen geht ihr Weg weiter. Diese Wegegemeinschaft ist die Kirche Jesu Christi.
  • Ihr Glaube findet in der gemeinsamen Feier der Tisch- und Mahlgemeinschaft als Zeichen des Reiches Gottes seinen Höhepunkt und dichteste Ausdrucksform - andin: eine Wiederherstellung der kosmischen Ordnung, in der alle Elemente des Kosmos in einem ausgewogenen Verhältnis und einer gegenseitigen Beziehung leben. Diese Feier bezieht ihre zentrale Bedeutung nicht daher, ob ein geweihter Priester oder ein Katechet die Feier leitet. Sie hat deshalb eine zentrale Bedeutung, weil eine Gemeinschaft in der Praxis des Brot teilen die Gegenwart Gottes erfährt und von daher die Kraft empfängt, Leben und Welt zu verändern. In der Feier selbst ist die gesamte Wirklichkeit bzw. das, was sie bezeichnet, auch tatsächlich enthalten und präsent.
  • Die Erfahrungen des Volkes Israels mit ihrem Gott, der sie aus der Sklaverei befreite, die Erfahrungen der ersten Christen mit dem auferstandenen Christus und viele Zeugnisse engagierter Männer und Frauen, die ihr Leben hingaben, damit andere in Würde leben können, begleiten sie auf ihrem Weg und geben ihnen Halt und Orientierung. Es ist ein Weg, den schon andere vor ihnen gegangen sind und die ihnen nun als Brücke zur Gegenwart den Weg weisen. Auf diesem Weg werden sie zum Volk Gottes.
  • Als Volk Gottes, auf dem Weg aus der Sklaverei in das Gelobte Land, repräsentieren sie die Gemeinschaft derer, die an Jesus den Christus glauben. Sie sind daher die Kirche Jesu Christi. Sie können sich eine Verwirklichung ihres Glaubens nur in Gemeinschaft vorstellen bzw. indem sie sich für die Gemeinschaft einsetzen. Diese Glaubensgemeinschaft ist durch das Hören des Wortes Gottes entstanden und verwirklicht sich in der Nachfolge Jesu, z.B. so mit einander umzugehen, wie es Jesus vorgelebt hat. Angesicht ihrer konkreten Situation ist es zentrale Aufgabe dieser Glaubensgemeinschaft, gegen die herrschende Gewalt und für eine Gesellschaft, in der alle Kinder Gottes ein Leben in Fülle haben werden, zu kämpfen.
  • So überwinden sie die tödliche Spaltung der Menschheit und sind so als Kirche Jesu ein Sakrament des Heils für alle Menschen. Sie sind Zeugen der Auferstehung und stehen in der Tradition der Apostel und der ersten Christen. Sie haben am eigenen Leib erlebt, was es heißt, wenn durch völlige Missachtung grundlegender Prinzipien die göttliche Ordnung gestört ist. Die neue Evangelisierung seit 1962 hilft ihnen dabei, diese Ordnung wieder als eine Heil volle und Sinn stiftende Ordnung zu erfahren.


b) Die Grundfunktionen der Kirche Jesu Christi

Die Praxis der Kirche von Bambamarca wird als Kirchenbildung im Sinne der Apostelgeschichte verstanden. In der Kirche von Bambamarca lassen sich exemplarisch die Grundfunktionen der Kirche Jesu nach Apg 2,41-47 aufzeigen: Gemeinschaft und Zeugnis des Glaubens - Mahlgemeinschaft, Feier des Glaubens - Dienst am Mitmenschen.

Die Kirche von Bambamarca steht demnach in der Tradition der Zeugen der Auferstehung. Von Europa und damit vom Standort einer reichen Kirche aus, lässt sich hier wie in einem Brennglas betrachten, wie, warum und mit welchem „Zweck“ Kirche entstanden ist. Dies kann sowohl helfen, den Prozess der Kirchenbildung vor 2000 Jahren besser zu verstehen als auch helfen, Kriterien und Prioritäten für eine erneuerte Kirche weltweit und speziell in Deutschland zu finden. Ein Blick auf Bambamarca und viele andere ähnliche Beispiele weltweit bringt uns die Zeit und das Anliegen Jesu näher. Es ist - eine entsprechende Spiritualität vorausgesetzt - ein Blick auf die Quellen des Christentums und die Ursprünge der Kirche.

Dies klingt verständlicherweise hierzulande wie eine ungeheuerliche, auf jeden Fall aber unzulässige Anmaßung bzw. Vereinnahmung historisch einmaliger Vorkommnisse. Ungeachtet dessen ist daran festzuhalten, dass die Campesinos von Bambamarca dies so erlebt und gedeutet haben. Zudem sollte bedacht werden, was dieser Aufbruch für die Menschen in Bambamarca bedeutet hat, was er ihnen gebracht hat und welche Früchte im Vergleich dazu eine wissenschaftlich und wirtschaftlich abgesicherte Kirche und Theologie, verbunden mit einer davon abgeleiteten Pastoral, getragen haben.

Nimmt man die schon oft genannten Kriterien der Botschaft Jesu, einer glaubwürdigen Gemeinschaft (Kirche, Gemeinde) und einer gerechteren Gesellschaft (Option für die Armen) hinzu, braucht die Praxis und die Verkündigung von Bambamarca keinen Vergleich zu scheuen. Die Orthodoxie einer Lehre erweist sich in der Praxis, insbesondere im Zugewinn von Leben für diejenigen, die ansonsten vom Leben ausgeschlossen werden. Dies ist in Bambamarca geschehen.

Die Grundfunktionen der Gemeinschaft der Jünger Jesu (nach Apg 2,41-47), die sich in Bambamarca als praktikabel und befreiend erwiesen haben, können wie folgt dargestellt werden, wobei die Grundfunktionen nicht eindeutig voneinander abgegrenzt werden können:

Die Erfahrungen der Campesinos mit der Bibel führen zu einem neuen Verständnis von Gemeinschaft, zu dem Aufbau von neuen Gemeinschaften, die im gemeinsamen Glauben lernen, das Brot miteinander zu teilen. Im Angesicht der Zeichen der Zeit stellen sich diese Gemeinschaften den Herausforderungen ihrer Wirklichkeit, die von Ungerechtigkeit und Gewalt geprägt ist. Indem sie diese Gewalt und Ungerechtigkeit zu überwinden suchen, sind sie in dieser gespaltenen Welt und Kirche ein Zeichen der Einheit. So bekennen und verkünden sie ihren Glauben. Ihr Kampf für Gerechtigkeit und Menschenwürde stiftet Kirche, eine Kirche die katholisch (universal) und evangelisch (Bibel als Grundlage) ist.

Durch ihr Engagement in der Gemeinschaft und der Mitarbeit in den verschiedenen Aktivitäten der Gemeinde verkünden die Campesinos die Botschaft Jesu. Sie feiern den Anbruch des Reiches Gottes durch Jesus in ihren Gottesdiensten und Versammlungen. Diese sind als Feier des Lebens, des Todes und der Auferstehung Jesu Christi auf eine gesellschaftliche Praxis ausgerichtet, die im Dienste des Reiches Gottes und seiner Gerechtigkeit steht. Diese Liturgie fasst in verdichteter Form den Alltag und das Engagement der Menschen zusammen und stiftet zugleich an, diesen Alltag mit immer wieder neuer Kraft zu gestalten und notfalls zu verändern.

Diese Art der Verkündigung und der Liturgie sind nur auf dem Hintergrund einer bereits getroffenen Option der Opfer für eine gerechtere Welt (das Reich Gottes) zu verstehen. Dieses Brot teilen als Eucharistiefeier ist das Fundament der Kirche, lokal und global.

Der Einsatz für ein Leben in Fülle und Würde für alle Menschen ist als Diakonie sowohl Voraussetzung als auch Folge von Kirchesein und Verkündigung der Botschaft Jesu. Diakonie erwächst aus der Mitte des Glaubens und der Gemeinde. Eine solche Diakonie strebt auch immer eine Veränderung der Verhältnisse an, damit nicht nur dem unter die Räuber Gefallenen geholfen werden kann. Sie setzt sich für Strukturen ein, innerhalb derer das Volk Gottes nicht mehr unter die Räuber fällt bzw. die den Weg in das Gelobte Land nicht versperren. Die Kirche ist das konkretes Zeichen des „neuen Himmels und der Neuen Erde“ inmitten dieser Welt, so wie sie ist.

c) Theologie in Bambamarca und in Deutschland

„Theologie ist ‚Glaubenswissenschaft’ (genauer: Wissenschaft des christlichen Glaubens), d.h. das reflektierende, methodisch geleitete Erhellen und Entfalten der im Glauben erfassten und angenommenen Offenbarung Gottes“. Und weiter heißt es am gleichen Ort: „Die Theologie ist bezogen auf die Verkündigung von Kirche, der sie dient“ (27). Theologie ist der zweite Schritt. Sie ist sekundär und sie hat eine dienende Funktion.

An erster Stelle steht der Glaube an den sich offenbarenden Gott. Dieser hat sich Moses offenbart und ist schließlich in Jesus Mensch geworden. Für die Hebräer bedeutete dies den Aufbruch aus dem „Sklavenhaus“ und in die Befreiung. Christen knüpfen an diese Erfahrung an und bekennen, dass mit Jesus das Reich Gottes begonnen hat und sich vollenden wird. So lautet die Botschaft der Kirche. Die Theologie leistet die notwendigen Hilfsdienste für diese Aufgabe.

Im Mittelpunkt von Kirche und Theologie steht der Glaube Jesu an den Gott von Abraham und Moses und an Jesus den Christus. Die Campesinos haben erfahren, dass dieser Jesus in ihrer Mitte geboren und einer von ihnen wurde („zur Welt kam“). Ausgehend von dieser Erfahrung entwickeln sie eine Theologie, das reflektierende, methodisch geleitete Erhellen und Entfalten dieser Erfahrung. Das führt zu einer neuen Praxis. Dabei wurde ihnen von außen geholfen. In der Begegnung mit Menschen, die schon etwas von der Offenbarung gehört hatten, konnten sie ihre Erfahrungen einordnen, deuten und in einen ihnen bisher unbekannten Zusammenhang stellen. Doch letztlich waren sie es, die daraus entsprechende Lehren zogen und diese Konsequenzen oft bitter erleiden mussten.

Die Lehren der Campesinos, ihre Überlegungen und manchmal auch nur Versuche, ihren Glauben auf dem Hintergrund ihrer als leidvoll erfahrenen Realität als befreienden Glauben zu deuten und zu praktizieren, ist eine authentische Theologie. Sie sind die Subjekte dieser Theologie, sie haben das erste Wort. Im Mittelpunkt dieser Theologie steht die Menschwerdung Gottes, die Botschaft Jesu vom Reich Gottes, sein Kreuz und seine Auferstehung. Menschen - besonders arm gemachte Menschen - die sich auf der Basis gemeinsamer Erfahrungen mit Jesus dem Christus versammeln und ihren Glauben in die Tat umsetzen, bilden die Kirche Jesu Christi.

Sie werden durch ihr Zeugnis zu einem Zeichen des Heils für diese Welt und für ihre Mitmenschen. Sie sind dies auch dann, wenn sie von Vertretern einer abendländisch geprägten römischen Institution, die sich ebenfalls auf diesen Jesus Christus beruft, nicht als solche anerkannt oder noch nicht einmal wahrgenommen werden.

Es ist aber gerade die Aufgabe und die Chance von europäischer Theologie und Kirche, mit ihren Mitteln und ihren immer noch beträchtlichen Möglichkeiten, die Campesinos auf die Bühne zu stellen und ins Rampenlicht zu rücken. Die am Rande stehen müssen in die Mitte gestellt werden - um der Armen und der Botschaft Jesu willen. Dies ist auch um der Institution und der europäischen Kirche selbst willen zu geschehen, quasi zu deren eigenen „Heil und Rettung“.

Denn wie könnte sie die Menschwerdung Gottes im „Stall von Bambamarca“ und ähnlichen Orten leugnen, ohne sich selbst aufzugeben? Wenn das so ist, dann muss sich die Kirche auf den Weg zur „Krippe im Stall“ machen und zu den Menschen, die um die Krippe herum sich versammeln. Doch die Option für die Armen ist immer noch nicht institutionell verankert. Daher ist sie beliebig veränderbar. Was für fatale Konsequenzen dies haben kann, wird wiederum am Beispiel der Diözese Cajamarca deutlich.

Die Indios dieser Welt ins Zentrum zu rücken wäre freilich für die europäische Kirche nur der erste Schritt. Der entscheidende und dem Evangelium gemäße Schritt wäre, selbst die eigene Mitte am Rand, in der Ohnmacht und bei den scheinbar Ohnmächtigen zu finden. Das gilt auch für die Theologie. So wie die Kirche als Ganzes, findet die europäische, akademische Theologie zu ihrer eigenen Mitte, wenn sie aus der Mitte der Armen heraus entsteht.

Zur Theologie gehört auch die Frage nach ihrer Methode. Die Wahl der Methode, die oft nur eine scheinbar freie Wahl ist, weil sie bedingt ist durch bestimmte Strukturen, fest gelegte Begrifflichkeiten, Traditi- onen und den eigenen Standpunkt, ist selbst schon Theologie. Deutlich wird dies am Beispiel von Bartolomé de Las Casas: „Um zu begreifen, was in Westindien vor sich geht, bezieht er, soweit wie möglich, den Standpunkt des Indianers, des Armen und des Unterdrückten. Weiß er doch, wie es um die Indianer aussieht“ (28).

Einen solchen Standpunkt einnehmen zu können bedeutet, bereits vorher eine Option getroffen zu haben, besser: eine Bekehrung erlebt zu haben. „Vom Standpunkt des Indianers“ aus die Welt, den Mitmenschen und Gott zu betrachten, ist aber auch eine Methode - nicht im Sinne einer mechanistischen Anwendung oder eines instrumentellen Werkzeugs, sondern im Sinne einer existenziellen Entscheidung.

Die jeweilige Art und Weise, Theologie - das methodisch geleitete Erhellen und Entfalten des Glaubens nach Karl Rahner - zu betreiben und Methode fallen in eins, weil der jeweilige Standort entscheidend ist, sei es bei der Wahl der Methode, sei es bei der Theologie selbst. Der jeweilige Standort ist aber, falls er wie bei Las Casas aus einer bewussten Option heraus eingenommen wird, ein existenzieller Glaubensakt bzw. er ist ein Bekenntnis des Glaubens. Andererseits wird dieser Glaubensakt durch die Konfrontation (dem Sehen und Deuten) mit der Realität provoziert. Gutiérrez bezieht sich im folgenden Zitat auf Las Casas, wenn er schreibt: „Obwohl mit der traditionellen Theologie groß geworden, entdecken Menschen seiner Zeit dennoch neue Wege, als sie sich bemühten, das Evangelium aus der Sicht ‚der gegeißelten Christusse in den indischen Ländern’ zu verstehen“ (29).

Wenn nun unterschiedliche Theologien verglichen werden, dann ist dies auf den ersten Blick ein unzulässiger Vergleich. Denn es wird eher zwischen einer Glaubenspraxis und einer wissenschaftlichen Disziplin verglichen. Wenn hier trotzdem (aus europäischer Sicht) von einer Theologie in Vamos Caminando oder der Theologie der Kirche von Bambamarca gesprochen wird dann deshalb, weil die Campesinos über ihre Glaubenserfahrungen in reflektierter Form berichten. Sie können ihren Glauben und ihre Praxis zu be- gründen. Zudem kennen sie sehr gut die entsprechenden kirchlichen Dokumente und vergleichen damit ihre Praxis.

Es ist müßig, in Vamos Caminando explizite Begründungen für theologische Aussagen oder solche theologische Fragestellungen zu suchen, die offensichtlich vor allem theologisch gebildete Leser bei uns bewegt. Ein Beispiel: das Brot teilen, die Eucharistie, hat für die Campesinos immer sowohl eine ganz konkrete Bedeutung - die Campesinos teilen wirklich das, was sie zum Leben brauchen - als auch eine sakramentale, zeichenhafte und ekklesiologische (Gemeinschaft stiftende) Dimension. Und alles zusammen hat sein Fundament in Jesus Christus, der mitten unter ihnen geboren wurde, mit ihnen lebt und leidet („kämpft und sich hingibt“ - in der Sprache der Campesinos), mit ihnen aufersteht und so zum Brot für alle wird. Er ist der Sohn Gottes, weil er Leben schenkt.

Die Eucharistie ist für die Campesinos die kondensierte Form einer Praxis, in der z.B. das Gleichnis vom Festmahl als Grundlage und Leitvision praktischen Handelns dient. Wenn die Menschen sich an einen Tisch setzen und geschwisterlich Essen und Trinken teilen, werden das Reich Gottes zeichenhaft sichtbar und das endgültige Hochzeitsmahl vorweg- genommen. Die Gewissheit der Verheißung und die Erfahrung der Gegenwart Gottes im Vollzug des Brot teilen gibt den Campesinos die Kraft, ihr Leben in den Dienst des Reiches Gottes und seiner Gerechtigkeit zu stellen. Sie werden so selbst und als Gemeinschaft zum Brot des Lebens für andere.

In Bambamarca war es nicht notwendig, über die soziale Dimension des Glaubens und die Einheit von Sozial und Pastoral zu theoretisieren oder einen erst mühsam zu begründeten Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis, zwischen Mystik und Politik, Spiritualität und gesellschaftliches Engagement und zwischen Befreiung und Erlösung herzustellen. Alle diese rationalen Verkomplizierungen gehen am realen Glauben der Campesinos und der Armen vorbei. Sie sind eher ein Symptom dafür, dass man in den reichen Kirchen die Mitte und damit die Orientierung verloren hat. Das heißt nicht, dass man sich nicht mit diesen Fragestellungen beschäftigen könnte, sondern vielmehr, dass diese von außen heran getragenen Fragestellungen, Konzepte und Begrifflichkeiten wenig hilfreich sind, um einen Zugang zu den Glaubenserfahrungen der Campesinos und zum Evangelium insgesamt zu finden.

Wenn dieser Zugang möglicherweise für Außenstehende schwerer ist, so ist dies nicht das Problem der Campesinos, sondern das Problem der Außenstehenden, die vielleicht nicht den Vorzug erleben durften, Kreuz und Auferstehung existentiell erfahren zu haben. Deshalb fällt es ihnen schwerer, sich mit den Armen wirklich an einen Tisch zu setzen und mit ihnen das Brot und ihren Hunger nach Gerechtigkeit zu teilen, um so Christus erkennen zu können.

Es bleibt offen, ob die strukturelle Schwierigkeit der Außenstehenden, die geschilderten Glaubenserfahrungen zu verstehen, nicht die Frage aufwerfen muss, ob es nicht für sie noch viel schwieriger ist, das Evangelium angemessen zu verstehen, das räumlich, zeitlich und vor allem in einem inneren Sinne noch weiter weg ist, als es die Campesinos sind. Denn von der Geschichte des versklavten Volkes Gottes her gesehen haben die reichen Kirchen eher ihren Standort bei denen, die als Herrscher dieser Welt die Mehrheit der Menschen in Schuldknechtschaft und Abhängigkeit halten. Die Campesinos dagegen verstehen die Verkündigung von der Menschwerdung Gottes in ihrer Mitte, indem sie anfangen, an „einem Neuen Himmel und einer Neuen Erde“ zu arbeiten. Und sie tun dies, weil es ihnen verheißen ist.

Am Beispiel von Vamos Caminando werden einige grundsätzliche Unterschiede zwischen der Theologie der Campesinos und der Theologie Europas deutlich. Der erste Unterschied besteht schon darin, dass die Campesinos keine eigene Theologie als Disziplin entwickeln, so wie das in Europa geschehen ist. Das bedeutet nicht, dass die Glaubenserfahrungen und die Praxis nicht reflektiert werden - sei es von den Campesinos selbst oder von außen. Dies ist aber dann der zweite Schritt und ist nicht das Wesentliche. Dieser zweite Schritt kann aber eine notwendige Brücke sein, um in einen konstruktiven Dialog einzutre- ten. Die Unterschiede lassen sich an folgenden markanten Punkten festmachen:

Der jeweilige Standort ist verschieden. Innerhalb der globalen Wirtschaft seit Beginn der Neuzeit kommt den Campesinos die Rolle der Objekte und der Opfer zu, die Europäer sind die Subjekte und die Nutznießer ungerechter globaler Strukturen. Die europäische Kirche und Theologie ist im Rahmen dieser Rollenverteilung zu sehen (muss aber nicht notwendigerweise darauf fixiert sein, denn Ausbrüche sind möglich).

Der verschiedene Standort bedingt einen verschiedenen Zugang zur Realität und zum Glauben. Entsprechend verschieden ist die Deutung im Lichte des Glaubens. In Europa wird der eigene Standort nicht hinreichend analysiert oder er wird ganz ausgeklammert. Für die Campesinos ist dagegen die Analyse und Deutung des eigenen Standorts der Ausgangspunkt zur Veränderung. Es geht darum, die Realität zu verändern. Dies führt zu einer konkreten Option und einer befreienden Praxis. Es gibt keine neutrale Erkenntnis.

Für die Campesinos ist die Frage „Glaube oder Unglaube“ nicht entscheidend. Es geht für sie nicht um die Frage der Existenz Gottes, sondern darum, die herrschenden Götzen zu entlarven. Die europäische Theologie setzt sich zuerst mit dem Atheismus auseinander und diese Auseinandersetzung ist bis heute geprägt von antimarxistischen Reflexen. Die Glaubenspraxis, z.B. Einsatz für Gerechtigkeit, Reich Gottes, ist für die Campesinos wahrer Gottesdienst und Gotteserkenntnis. Der europäischen Theologie fällt es schwer, ausgehend von eigenen befreienden Erfahrungen zu einer entsprechenden Praxis zu finden und diese dann zu reflektieren. Stattdessen (meta-) reflektiert sie ihre eigenen Konstrukte.

Die Menschwerdung Gottes und seine Auferstehung stehen bei den Campesinos im Zentrum des Glaubens. Dies verändert ihr Leben. In Europa hat der historische Jesus zuerst seine Bedeutung als Forschungsobjekt. Der Christus des Glaubens ist für die Campesinos identisch mit dem historischen Jesus. Die europäische Theologie findet einen Zugang zu Christus eher mit Hilfe von Dogmen und Hoheitstiteln, Christus wird „definiert“.

Der historische Jesus fordert zur Nachfolge auf. In der Nachfolge werden Passion und Auferstehung Jesu real erfahrbar. Die Nachfolge erfolgt in Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft versteht sich von Jesus Christus als Zentrum her und nicht zuerst als Institution wie in Europa. Europäische Glaubenspraxis scheint sich daher eher an Kult und Gesetz zu orientieren und weniger am Beispiel Jesu und den Bedürfnissen der Menschen.

Bei allen Unterschieden zur europäisch - wissenschaftlichen Theologie, kann und muss die Theologie der Campesinos von auch europäischen Kriterien her als echte Theologie bezeichnet werden. Denn sie erfüllt die grundlegenden Voraussetzungen für Theologie, wie sie K. Rahner formuliert hat, nämlich „Theologie ist ‚Glaubenswissenschaft’ (genauer: Wissenschaft des christlichen Glaubens), d.h. das reflektierende, methodisch geleitete Erhellen und Entfalten der im Glauben erfassten und angenommenen Offenbarung Gottes. Die Campesinos haben das Wort Gottes gehört (Offenbarung), auf ihre eigene Situation bezogen, diese im Lichte der Offenbarung analysiert und gedeutet und die entsprechenden Methoden entwickelt, um diese Situation mit Hilfe des Wortes Gottes zu verändern.

Fazit

In Anlehnung an das Gleichnis vom Sämann lässt sich der Befund der sozialpastoralen Arbeit in Bambamarca von 1962 - 1992 in einem Bild ausdrücken, das vielleicht eher als eine rein analytische Betrachtung den Kern des Problems, um das es hier geht, trifft. Das biblische Gleichnis vom Sämann ist bei den Campesinos sehr populär, ebenso das Bild von dem Weizenkorn, das sterben muss, damit daraus Nahrung und Leben für eine menschliche Gemeinschaft entstehen kann. Diese biblische Sprache gleicht der alltäglichen Sprache der Campesinos und der Wahrheitsgehalt dieser Bilder erweist sich in ihren alltäglichen Erfahrungen - sei es direkt in der Natur oder im Leben jedes einzelnen Menschen.

So ist in der Diözese Cajamarca und noch mehr in Bambamarca heute die Rede von einem Sämann sehr verbreitet, der eine frohe Botschaft gebracht hat und dessen Saat sowohl auf fruchtbaren als auch auf steinigen Boden gefallen ist. In einen Topf guter Erde wurden Samenkörner gelegt. Sie wurden gehegt und gepflegt und aus den Samenkörnern wurden Pflanzen, die eine reiche Ernte verhießen. War der Topf anfangs notwendig, um die Erde und den Samen zu schützen, so erwies er sich bald als zu klein und drohte, die schnell wachsenden und blühenden Pflanzen am weiteren Wachstum zu hindern.

Ein Umpflanzen in einen weit größeren und durchlässigen Topf oder am besten ein Einpflanzen in die freie und weite Erde, hätte das Wachstum der Pflanzen und das Reifen der Früchte ermöglicht. Stattdessen droht Gefahr, dass viele der noch jungen Pflanzen und Blüten verwelken, bevor sie überhaupt zur Reife gelangen konnten. Es fehlen ihnen Luft und Wasser wegen der Enge des Topfes. Einige Pflanzen aber werden überleben und noch widerstandsfähiger sein als zuvor - vielleicht gerade deswegen, weil sie die Kraft hatten, die harte Schale des Topfes zu zerbrechen und Wurzeln schlagen konnten in der Erde, die als Mutter aller Men- schen diese nährt und sie wachsen und gedeihen lässt. Denn dafür wurde sie von Gott geschaffen.

Wird der Topf aber zum Selbstzweck oder gar zum absoluten Maßstab, dann ist man aus einer Angst heraus, der Topf könnte Schaden nehmen, schnell bereit, die Pflanzen herauszureißen, um den Topf zu retten. Ist dieser Topf auch noch mit lieblichen Blumenmustern und allerlei Schnörkeln versehen, dann besteht zudem die Gefahr, die gekünstelte Dekoration mit dem Inhalt zu verwechseln bzw. diesen als gefährliche Konkurrenz zu deuten und dann auch entsprechend zu behandeln. Die gegenwärtigen Ereignisse in der Kirche von Bambamarca und in der Diözese Cajamarca lassen den Schluss zu, dass die beschriebene Gefahr (auch global) eingetreten ist und der Glaube der Armen als Unkraut definiert wird, das herausgerissen und verbrannt werden muss.

Im Blick auf die deutsche und weltweite Kirche ist festzuhalten:

  • Die Kirche besitzt aus sich selbst heraus die Kraft, ihre Strukturen, Methoden und ihre gesamte Art und Weise der Pastoral und der Verkündigung zu ändern, wenn sie die entsprechenden Prioritäten setzt - das Evangelium und die Bedürfnisse der Menschen, vorzugsweise der Armen. Innerhalb von 30 Jahren (seit dem Beginn des Konzils 1962) ist es gelungen, über 400 Jahre äußerster Entfremdung trotz heftigster Widerstände zu überwinden und einen Neuanfang zu wagen.
  • Das Beispiel Bambamarca zeigt, dass die Kirche die Kraft besitzt, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen und zu einem wichtigen gesellschaftlichen Faktor zu werden - nicht im Sinne eines Bundes mit den Mächtigen, sondern als Anwalt und Stimme der Ohnmächtigen. Für die deutsche Kirche würde dies bedeuten, dass sie dann als ernstzunehmender Faktor in der Gesellschaft wahrgenommen werden wird, wenn sie sich auf die Verkündigung der „Guten Nachricht“, auf ihren spezifisch ureigenen Auftrag, besinnen würde - im Sinne einer Verkündigung in der Nachfolge Jesu, einem Verzicht auf alle staatlichen Privilegien und entschiedenen Widerstand gegen die Götzen dieser Welt.
  • Angesichts zunehmender Schwierigkeiten der christlichen Verkündigung (Glaubenslehre, Vermittlung, Glaubwürdigkeit, Bibel- und Gottesverständnis, Glaubenserfahrungen etc.), einer Erosion fundamentaler Glaubensinhalte selbst bei kirchlich Aktiven und Bedeutungsschwund christlicher Kirchen, kann ein Blick und ein Hören auf die Zeugnisse gelebten Glaubens der privilegierten Adressaten der Verkündigung Jesu den reichen Kirchen helfen, den Auszug aus dem „Goldenen Käfig“ zu wagen. Sie schreiben die Erfahrungen und die Geschichte der ersten Christen fort. Sie bilden daher für uns eine Brücke zum Zugang der Botschaft Jesu und dem Glauben der ersten Christen, zu dem wir „räumlich und zeitlich“ aus verschiedenen Gründen kaum noch einen Zugang haben (selbst wenn wir ihn suchen wollten).
  • „Wir sind Papst“: Die Campesinos von Bambamarca verstehen sich als Kirche. Sie sind als Gemeinde und Gemeinschaft von Gemeinschaften das Volk Gottes. Dieses Volk wird von Christus selbst berufen und konstituiert. Jeder Getaufte sowie die Gemeinschaft der Gläubigen als Ganzes sind dazu berufen. Sie haben Anteil im vollen Sinne an allen „Ämtern Christi“: dem messianischen, priesterlichen und prophetischen Amt. Sie haben das Wort Gottes gehört und verkünden die Frohe Botschaft vom Beginn eines neuen Lebens und dem Anbruch des Reiches Gottes. Im Volk Gottes, das von Gott berufen ist, gibt es zwar unterschiedliche Aufgaben und Charismen, aber keine wesensmäßigen Unterschiede zwischen den Gliedern des einen Leibes. Mit anderen Worten: Die Kirche der Armen zeigt uns, was die Umsetzung des Konzils in die alltägliche Glaubens- und Gemeindepraxis bewirkt und dass diese Botschaft bei uns (und in Rom) noch nicht ganz angekommen ist. Alle Getauften sind im vollen Sinne verantwortlich für die Inhalte, Verkündigung und die gelebte Praxis des Glaubens in der Nachfolge Christi. Sie respektieren und wünschen sich einen Bischof von Rom, der sich mit ihnen an einen Tisch setzt und dann im Namen aller spricht (30).
  • Solange die Option für die Armen nicht strukturell (als „Dogma“) in der Kirche verankert ist, kann jeder Bischof (Papst, Pfarrer) nach Belieben die Arbeit seines Vorgängers zerstören oder auch nicht. Solange die befreienden Erfahrungen der Armen nicht genauso viel Gewicht haben, wie römische Erlasse oder oberhirtliche Verlautbarungen (es sei denn, diese Erlasse gingen von solchen Erfahrungen aus, wie u.a. bei Dammert oder in Medellín), solange wird es nicht zu einer Kirche kommen, wie sie im Zweiten Vatikanischen Konzil und dann vor allem in Medellín sich abzuzeichnen begann: eine Kirche der Armen als „Zeichen des Heils“ und als Alternative zu den Götzen dieser Welt. Wir sind aufgerufen, uns zusammen mit den „Hirten von Bethlehem“ auf den Weg zu machen, das Konzil als Wegemarke zu beachten und es weiter zu schreiben.
  • Es kann eine direkte Linie von den Erfahrungen der ersten Christen zu den Erfahrungen der Campesinos und den „Indios dieser Welt“ gezogen werden. Der Umweg über die europäische Theologie und europäische Art von Kirchesein - zumal im Kontext der Conquista und einer immer noch andauernden Weltherrschaft - erweist sich zunehmend als Sackgasse. In der Praxis und den Erfahrungen der Diözese Cajamarca zeigen sich erstmals die Umrisse eines nichteuropäischen Christentums, ausgehend von den Rändern dieser Welt und von den Menschen, die unter die Räuber gefallen sind.
  • Nach über 1500 Jahren besteht nun die Chance, mit Hilfe der „Hirten von Bethlehem“ den Weg zu Jesus in der Krippe zu finden und ihn als den Messias zu erkennen. Es ist keine Schande, sich von den Armen diesen Weg zeigen und sich von ihnen die Geschichte Gottes mit den Menschen erzählen zu lassen. Sie sind es doch, denen Gott besonders nahe steht und mit ihnen gehen dürfen heißt, die Einladung Gottes anzunehmen und seiner Berufung gerecht zu werden. Es sind die Indios und Ausgegrenzten, denen sich der Himmel öffnete und denen zuerst die Botschaft von Jesus dem Messias verkündet wurde. Deutsche Gemeinden, die sich den Standpunkt ihrer Partner zu eigen machen, werden von dem neu gewonnenen Standpunkt aus ebenfalls „den Himmel schauen“ können. Wer aber in diesem Goldenen Käfig eingeschlossen bleibt, wird nur sehr schwer das Wort Gottes, das von außerhalb kommt, hören können. Begegnungen mit den Opfern der Geschichte können zum Schlüssel werden, um diesen Käfig zu verlassen und Gott auf der Seite der Armen zu entdecken.
  • Für deutsche Gemeinden und die deutsche Kirche bedeutet dieser Weg, auf vieles zu verzichten. Doch bei genauerem Hinsehen und Ausprobieren wird man erfahren, dass es nur Ballast war, den man weggeworfen hat und nun frei ist, ohne Rücksicht auf Privilegien das Wort Gottes zu verkünden. Gelebte Solidarität, z.B. die Partnerschaft mit einer armen Gemeinde, erleichtert den Aufbruch. Sie macht Umkehr möglich bzw. sie ist der erste Schritt zur Umkehr. Eine Partnerschaft ist eine praktische und praktikable Option für die Armen und mit den Armen. Sie ist Kirchen bildend, weil sie Einheit (mit den Ausgegrenzten) stiftet. Gemeinsam auf dem Weg sein, Brotteilen und miteinander an dem Mahl teilnehmen dürfen, zu dem Jesus eingeladen hat, ist konstitutiv für das Volk Gottes, sie ist das sichtbare Zeichen einer sonst nur abstrakt gedachten (nicht wirklich erlebten) Weltkirche: einer Gemeinschaft, in der Arme und Reiche an einem Tisch sitzen und gemeinsam das Brot des Lebens essen. Eine solche Gemeinschaft in Partnerschaft ist das Sakrament einer wahrhaft universellen Kirche: Partnerschaft zwischen armen und reichen Gemeinden ist das Sakrament des Volkes Gottes, der weltweiten Kirche.

Anmerkungen

(1) „Lasst und den Weg weitergehen!“ Aus dem Aufruf der Campesinos von Bambamarca, 1999, verfasst von Willi Knecht, in: „Die globale Verantwortung“…(S. 35 -40).

(2) Weihbischof Ernst Gutting aus Speyer, in einem Brief an mich (22.4.1998): „Mir war damals und ist bis heute kein Bischof bekannt, der so konsequent die Ziele des II. Vatikanischen Konzils - aufgrund der Ekklesiologie, vor allem der Lehre von der Sendung der Laien als Träger der Sendung der Kirche und die sich daraus ergebenden Aufgaben der Bischöfe und Priester - in sein Pastoralkonzept umzusetzen suchte“.

(3) Dammert: Beitrag zur „Ersten Sozialwoche in Peru”, am 7. 8. 1959; veröffentlicht in: „25 años al sevicio de la Iglesia”. Lima: CEP, 1983, S. 153. In der Abschlussansprache zur „Zweiten Sozialwoche in Peru“, vom 1.- 6. 8. 1961, sprach Dammert von dem Vorrang des Menschen vor der Ökonomie: „Der Mensch als Kind Gottes steht über der Wirtschaft. Diejenigen, die wirtschaftliche Prinzipien über die Würde des Menschen stellen, hören auf, Christen zu sein“; veröffentlicht in: Iglesia y campesinado - selección de textos pontificios y episcopales, documentación Vol. III, Nr. 1. Lima: CEAS, 1982, S. 21.

(4) Dammert: Bericht (ohne Titel) an die peruanische Bischofskonferenz (1967) zu den Vorbereitungstexten von Medellín. Archiv IBC.

(5) Siehe den Beitrag „Die kleinen Bischöfe“ von Bischof Luigi Bettazzi (Ivrea, Italien) in dem Sammelband „Die globale Verantwortung“, S. 17-22. In dem Beitrag ist das Positionspapier „Modell des Bischofs“ enthalten. Dieses Papier wurde von Kardinal Lercaro dem Papst übergeben. Es war aus nichtoffiziellen Begegnungen zwischen Bischöfen entstanden und mit inspiriert von Abbé Boulard (Frankreich) und Prof. Houtard (Belgien). Abbé Boulard leitete im Januar 1963 die erste Pastoralwoche in Cajamarca, die als Ausgangspunkt für die sozialpastorale Arbeit in der Diözese Cajamarca gilt. Diese Einflüsse waren für Cajamarca bestimmend.

(6) Dammert: Informe sobre el CELAM, 1992. Archiv IBC

(7) Norbert Arntz, in der Beobachter-Delegation von Pax Christi International in Santo Domingo, zitiert in seinem Bericht: „Wer hat das letzte Wort? - Die Befreiungstheologie zwischen römischem Fundamentalismus und Neuer Weltordnung“ die Erklärung von 18 Bischöfen aus 12 Ländern: „Wir sind desillusioniert angesichts der Manipulation und der gezielten Absicht, mit dem Vorbereitungsprozess zu brechen und die Mitbestimmung der Teilnehmer zu verhindern. Eine Kirche, die sich so verschließt, verursacht große Schmerzen“. Arntz analysiert in seinem Bericht die Konferenz von Santo Domingo (einschließlich des Vorfeldes) und kommt zu dem Schluss, dass die CAL „nicht der Linie des Zweiten Vatikanischen Konzils folgt“, lokale Kirchen nur als Filialen von Rom sieht, den Wert anderer Kulturen nicht anerkennt und das Martyrium der lateinamerikanischen Kirche noch nicht einmal erwähnt. Der Text wurde mir von Norbert Arntz privat zugeschickt.

(8) Aporte a la IV. Conferencia general del episcopado latinoamericano en Santo Domingo: Prioridad de los indígenas y afroamericanos. Archiv IBC. Der Beitrag wurde auch in dem Sammelband „Homenaje - testimonios y reflexiones“ zum Abschied von Bischof Dammert veröffentlicht. Cajamarca: AOMC, 1994, S. 107

(9) Auf Hispañola lebten bis zur Ankunft der Europäer nach übereinstimmenden Schätzungen etwa zwei Millionen Menschen. Nach 40 Jahren (nach anderen Angaben 100 Jahren) europäischer Herrschaft und Evangelisierung hatten nur einige Hundert Ureinwohner überlebt. P. Suess zitiert Las Casas: „Dass gegenwärtig von mehr als drei Millionen Menschen, die ich ehedem auf der Insel Hispañola mit eigenen Augen sah, nur noch zweihundert Eingeborene vorhanden sind“. Suess, Paolo: Weltweit artikuliert, kontextuell verwurzelt. Frankfurt: IKO, 2001, S. 140. Das hinderte die Bischöfe der Dominikanischen Republik nicht, den Papst bei seinen Besuchen auf die großen Leistungen der ersten Missionare hinzuweisen, denen es nach etwa vierzig Jahren bereits gelungen war, auf der gesamten Insel Hispañola die Kirche aufzubauen, wofür der Papst ihnen seinen Dank aussprach.

(10) Der Begriff „Globales Dorf“ stammt von McLuhan. In „War and Peace in the Global Village“ (1969), zieht er aus der Vietnamberichterstattung des Fernsehens den Schluss, dass dadurch jeder Fernsehzuschauer aus seiner passiven Rolle herausge- kommen und sich in einen Teilnehmer verwandelt hat. Durch die Möglichkeiten des Fernsehzeitalters wird die gesamte menschliche Familie zu einem einzigen „globalen Stamm“ verschmolzen. Nach McLuhan leben wir in einer neuen Zeit der Gleichzeitigkeit: die Zeit hat aufgehört, der Raum ist aufgehoben. Wir leben alle in einem globalen Dorf, in einem gleichzeiti- gen Happening. Nach seinem Tode 1980 wurde 1995 „The Global Village - Der Weg der Mediengesellschaft in das 21. Jahrhundert“ im Jungfermann Verlag veröffentlicht. Der Begriff bekam durch das Internet und die politischen Veränderungen in den neunziger Jahren eine viel weitergehende Bedeutung. Der Begriff betont heute die globalen Auswirkungen einer Vernetzung in allen Bereichen, besonders auch in Wirtschaft und Politik. Wirtschaftliche und finanzpolitische Entscheidungen in Deutschland oder eines Konzerns haben Auswirkungen auch in Bambamarca und umgekehrt: Würde z.B. die Goldmine bestreikt, würde der Goldpreis weltweit steigen, was wiederum enorme Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte hätte. Was lokal geschieht, hat globale Auswirkungen und umgekehrt.

(11) „Wir teilen mit den Nationen der Dritten Welt das Schicksal, Opfer von Systemen zu sein, die unsere wirtschaftlichen Reichtümer ausbeuten, unsere politischen Entscheidungen kontrollieren und uns die kulturelle Vorherrschaft ihrer Werte und ihrer Konsumzivilisation aufdrängen. Diese von den lateinamerikanischen Bischöfen in Medellín angeprangerte Situation bleibt bestehen und festigt sich aufgrund der internen Struktur unserer Länder, einer Struktur der wachsenden wirtschaftlichen, sozia- len und kulturellen Ungleichheit, der politischen Perversion, die nicht dem Wohle aller, sondern nur einigen wenigen dient“. Dokument der Bischöfe Perus für die Bischofssynode: Gerechtigkeit in der Welt, 14. August 1971. In: Bischöfliche Aktion Adveniat (Hrsg.): Dokumente/Projekte Nr. 10: Eine Kirche auf neuen Wegen, Essen: Selbstverlag, 1972. S. 11.

(12) Auch die Reaktion auf den 11. September 2001 entspricht diesem Muster. Es war das erste Mal, dass die USA auf ihrem eigenen Territorium angegriffen wurden. Dieser Angriff wurde - mit Recht - als ein ungeheures Verbrechen empfunden. Doch allein in den letzten 50 Jahren haben die USA mindestens 55 Mal in fremden Ländern militärisch eingegriffen ohne selbst angegriffen worden zu sein. Diesen Angriffen fielen weit mehr als 100.000 Menschen unmittelbar zum Opfer, von der Zerstörung der Lebensgrundlagen in vielen Ländern abgesehen. Gleichzeitig dient dieser erste Angriff auf die USA nun als Vorwand, um jetzt mit noch mehr Gewalt die eigene Weltordnung durchsetzen zu können, was natürlich noch mehr Gewalt provozieren wird.

(13) Mail von Marco Arana, 2.2.2003. Die Aussage des Anwalt ist systemimmanent richtig: die 15.000 Campesinos sind aus weltwirtschaftlicher Sicht (BIP, Schuldentilgung, Handel, etc.) völlig irrelevant, während die Mine Wirtschaftwachstum generiert, Gewinne und Investitionen ermöglicht undSteuern zahlt! Welche „vernünftigen“ Gründe sollte es daher geben, auf diese Campesinos Rücksicht zu nehmen?

(14) Ohne von Globalisierung zu sprechen, schrieben die peruanischen Bischöfe bereits 1969, welche weltweite Abhängigkeiten bestehen, die sich auf nationaler Ebene reproduzieren: „Die Kirche klagt diese Zustände der Sünde an (Medellín, Friede 1, 65). Diese ungerechte Wirklichkeit ist in der heutigen Zeit keine isolierte Erscheinung; sie ist die Folge eines Prozesses von weltweiten Dimensionen, charakterisiert durch die Konzentration der wirtschaftlichen und politischen Macht in den Händen einiger weniger und des internationalen Finanzimperialismus (Pius XI, Quadregesimo Anno, AAS 23, 212; Paul VI, Populorum Progressio, 26.58), der mit der peruanischen Oligarchie zusammenarbeitet. Reste des kolonialen Feudalismus tragen zur Aufrechterhaltung des Systems bei und behindern seine notwendige Veränderung“. Beschlüsse der 36. Vollversammlung der peruanischen Bischofskonferenz, Januar 1969. In: Bischöfliche Aktion Adveniat (Hrsg.): Dokumente/Projekte 10, S. 45.

(15) Ellacuría, Ignacio: Entdeckung oder Verschleierung. In: „Die Eroberung Amerikas und wir in Europa“. Berichte und Dokumente Nr. 5. Hrsg. vom Bischöflichen Hilfswerk Misereor. Aachen: Misereorvertriebsgesellschaft, 1992

(16) Die Daten zum Kontext von Bambamarca zeigen, dass die Ursachen für das Elend weltweit die gleichen sind: Diskriminierung, Nichtanerkennen des Anderen, konkrete Abhängigkeiten, absoluter Vorrang wirtschaftlicher Interessen. Auch die Deutung im Lichte des Glaubens gilt weltweit: es handelt sich um einen radikalen Bruch innerhalb der Menschheit und damit mit Gott, um eine strukturelle Sünde, um Verachtung des Armen, mit dem sich Jesus identifiziert und deshalb gekreuzigt wird. Diese Situation nicht zu sehen und an dem unter die Räuber gefallenen Menschen vorbeizugehen, bedeutet, Christus zu verleugnen (vgl. Mt 25).

Eine Verschleierung dieser Realität dient der Aufrechterhaltung eines Systems, dessen Grundlage das weltweit organisierte Räubertum ist. Diesem organisierten Räubertum ist auch I. Ellacuría zum Opfer gefallen, der im Jahr seiner Ermordung (1989) schrieb: „Und wirklich ist die Dritte Welt zurückgelassen worden wie Christus. Aus der Sicht des Glaubens ist es das, was ich das ‚gekreuzigte Volk’ genannt habe. Das Problem liegt darin, dass in unserer heutigen Gesellschaft die Zivilisation des Kapitals herrscht. Sie ist es, die die heutige Welt formt und den weitaus größten Teil der Welt zu einem ‚Christus’ gemacht hat“. Ellacuría: Entdeckung oder Verschleierung. S. 142.

(18) Rolfes, Hanni: La nueva Evangelización. In: La nueva Evangelización. Lima: CEP, 1992. S. 23.

(19) Candelario Cruzado; aus den Befragungen des IBC, 1997.

(20) Herrera, Leonardo: „Wach auf, Campesino!“; „Die globale Verantwortung“. S. 81, 82.

(21) Bärbel und Richard Haug, beide evangelische Pfarrer, nach einem längeren Besuch von acht Monaten 1978 in Bambamarca, in einem Rundbrief nach Deutschland. Der Ausdruck „Wir sind Kirche“ deutet darauf hin, dass dieses Thema mit einer Verspätung von 25 Jahren nun in Deutschland angekommen ist. Man könnte dann von einer im ursprünglichen Sinn „katholischen“ Kirchenvolksbewegung sprechen, wenn damit gemeint sein sollte, sich in der Tat mit den Ausgegrenzten dieser Erde auf einen gemeinsamen Weg zu machen.

(22) Dammert, Ansprache im Gottesdienst zum Jahrestag der Ronda am 5/6. November 1986, veröffentlicht in der Ausgabe des Despertar zum selben Anlass. Hier der Bericht und die Übersetzung zu diesem Fest in den „Informationen von Cajamarca“, Nr. 39, Februar 1987. Archiv St. Martin, Dortmund.

(23) Dammert. Ein Jahrzehnt Rondas. „Informationen aus Cajamarca“, Nr. 48, November 1989. St. Martin Dortmund.

(24) Dammert: La Organización social y la pacificación nacional - Rondas Campesinas en Cajamarca, 1988. Archiv IBC.

(25) Die Unabhängigkeit und Befreiung der amerikanischen Staaten entspricht diesem Muster. Aber so wenig die Bürger Athens und die weißen Siedler in Amerika erkannten, dass ihre Art zu leben und zu glauben den Ausschluss und den Untergang der Barbaren bedeutete, so wenig mögen dies heutige „Weltbürger“ erkennen. Wie die Städter in Bambamarca die Organisationen der Campesinos mit Recht als Bedrohung ihrer Privilegien erfahren haben, so deuten die Bürger in den Zentren der Welt die Forderung der Armen und der Barbaren (Indios) nach mehr Gerechtigkeit und gleichberechtigter Partizipation als Anschlag auf die Freiheit und die christlich-abendländische Zivilisation, d.h. als Anschlag auf ihren Wohlstand und ihre Privilegien. Sie reden davon, die Welt zu demokratisieren, während sie gleichzeitig Gruppen behindern, die genau dies anstreben.

(26) Das grundlegende Werkzeug war die Bibel als Buch, das ihnen nun zugänglich war. Dazu kommt, dass ihnen eine Infrastruktur, einschließlich bereitwilliger Priester und Mitarbeiter, zur Verfügung gestellt wurde.

(27) Rahner, Karl: Theologie. In: Herders Theologisches Taschenlexikon, Band 7; Freiburg, Herder, 1973, S. 238/ S. 245.

(28) Gutiérrez, Gustavo: Gott oder das Gold - Der befreiende Weg des Bartolomé de las Casas. Freiburg i. Br.: Herder, 1990, S. 17. Ich mache mir für diese Arbeit die Methode und den Standpunkt von Las Casas zu eigen und sehe dies in Übereinstimmung mit der Bestimmung von Theologie, wie sie Karl Rahner definiert.

(29) Gutiérrez, Gustavo: Theologie von der Rückseite der Geschichte her. In: Metz/Moltmann (Hrsg.): Die historische Macht der Armen. Fundamentaltheologische Studien Nr. 11: München/Mainz: Kaiser - Grünewald, 1984, S. 164.

(30) Die Erfahrung der Kirche von Cajamarca zeigt, dass Menschen, die sich von Gott berufen fühlen (und von der Gemeinschaft akzeptiert und vom Bischof bestätigt werden), ihr ganzes Leben in den Dienst der Verkündigung zu stellen, ein Segen für jede Gemeinschaft und daher unverzichtbar sind. Als erster (!) Schritt wäre in diesem Sinne die Weihe von „viri probati“, verheirateter, im Glauben bewährter Männer, dringend erforderlich. Dies wurde bereits vor 40 Jahren diskutiert. Selbst konservative Bischöfe und der jetzige Papst könnten dem „ohne Gesichtsverlust“ zustimmen. Geschieht aber nichts, tragen sie - und alle, die aus Bequemlichkeit oder Angst dazu schweigen - die volle Verantwortung für die weitere geistige Verelendung in den Gemeinden und der Kirche insgesamt. Auch dies ist in der Kirche von Cajamarca zu beobachten.