Partnergruppen verkörpern globale Katholizität. Sie sind ein Projekt globaler Pastoral. Es ist wichtig, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie in ihrer Arbeit ernst zu nehmen. Sie sind für die Kirche eine Herausforderung. Denn sie vertreten eine Option zu Gunsten konkreter Menschen vor Ort. ...Von dieser Entwicklung sind die Leute vor Ort schwer betroffen. Aber  sie sind ihr nicht einfach ausgeliefert. Sie dürfen ihre Lage nicht hinnehmen und sich schon  gar nicht in sie ergeben. Sie ist eine globale Herausforderung. Ein globaler Widerstand ist angesagt. Er fordert den potenzierten Einsatz aller Menschen guten Willens.... 

Partnergruppen mischen sich ein, wo Unrecht herrscht und Armut besteht. Sie können ein globales Gewissen sein und eine geistige Herausforderung der Kirche. Sie stellen Öffentlichkeit her. Es gibt sie in der Kirche nicht ohne die Institution der Kirche. Aber die Kirche selber kann nicht Gemeinschaft sein ohne Partnerschaft zu diesen Gruppen. Die kooperative Pastoral der deutschen Pastoralpläne erfüllt diese Aufgabe nicht. Es gibt in ihnen keine Partnerschaft. Sie sind eine kurzfristige Notlösung, kein langfristiges Instrument zukünftiger Pastoral.

 

Elmar Klinger: Partnergruppen - ein globales Projekt der Kirche

Zu Beginn dieses Beitrags möchte ich Reiseeindrücke schildern. Ich habe im Sommer 1998 Peru besucht. Mitreisende waren der Pfarrer von Herzogenaurach, dessen Pfarrei enge Kontakte zu einer dortigen Partnerpfarrei hat, sowie ein Mitarbeiter (Willi Knecht), der viele Jahre die Katechetenausbildung der Diözese Cajamarca in bischöflichem Auftrag begleitet hat. Grund des Besuches war die vorliegende Studie.

Ich kann hier nicht alles schildern, was ich dort erlebt und gesehen habe. Uns ist Erstaunliches begegnet. Die Kirche dort hat auf mich einen sehr lebendigen und vitalen Eindruck gemacht. Sie hat große Probleme. Einige hängen mit dem Bischofswechsel zusammen, der vor einigen Jahren stattgefunden hat, auf den ich hier aber nicht eingehen will. Es gibt noch viele andere.

Armut ist ohne Zweifel das größte Problem. 80 % der Bevölkerung sind von ihr betroffen. Der Besucher fragt sich: Wo bleibt das vor Ort erwirtschaftete Geld? Denn erstens ist Peru ein reiches Land. Es verfügt über große Vorkommen an Bodenschätzen. Zweitens finden in der Region, die wir besuchten, Wirtschaftsinitiativen von globalem Ausmaß statt. Früher hatte sich der Nestlekonzern niedergelassen. Davon ist nur noch das Kaffeepulver übrig  geblieben. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen großen Staudamm errichtet. Er macht den Bauern vor Ort große Probleme. Denn sein Wasser ist nicht für sie bestimmt, sondern bewässert vorrangig landwirtschaftliche Großbetriebe.

Gegenwärtig hat sich ein internationales Wirtschaftskonsortium niedergelassen. Es betreibt Goldabbau. Damit sind Arbeitsplätze auf fünfzehn Jahre geschaffen. Solange bleibt die  Firma. Sie bewegt in dieser Zeit riesige Mengen an Gestein. Eine Tonne Gestein bringt 1-2  Gramm Gold. Fragt man den Ingenieur nach den Zustand der Straßen, so antwortet er: Die Firma baut eigene Straßen. Ansonsten ist der Staat für die Strukturmaßnahmen zuständig,  wofür die Firma auch Steuern bezahlt. Aber was geschieht damit? Wir haben auf einer wichtigen Verbindungsstraße des Landes für 120 km sieben Stunden gebraucht. Von Erdrutschen bei anderer Gelegenheit gar nicht zu reden. Ich sage das nicht, weil ich Autofahrer bin. Ich sage es wegen der Gelder. Denn es gibt sie ja. Aber sie verschwinden. Sie dienen keiner strukturellen Entwicklung, sondern einem anderen Zweck. Armut hat strukturelle Gründe und wird aus diesen Gründen auch nicht überwunden.

Unser Augenmerk galt den Partnerschaften. Da mussten wir folgendes zur Kenntnis nehmen: In den letzten dreißig Jahren hat die Diözese eine gewisse Infrastruktur der Landpastoral geschaffen. Dazu gehören z.B. Häuser zu Unterrichts- und Tagungszwecken. Sie waren Treffpunkte von Veranstaltungen. Gebaut hat man sie mit Spendengeldern und durch freiwilligen Einsatz der Bevölkerung. Jetzt hat man sie diesem Zweck entfremdet. Sie stehen leer, weil sie z.B. Exerzitienhäuser geworden sind. Die Folge: es braucht neue Häuser für deren ursprünglichen Zweck, mit neuen Spenden.

Juristisch ist diese Umwidmung deshalb möglich, weil die alten Häuser im Besitz der Diözese sind, sie aber diese nun anders verwendet. Ich muss zugeben, dass ich bei meinem Besuch die deutschen Verhältnisse zu schätzen lernte, weil es ja wohl nicht denkbar ist, dass man hierzulande ein Kolpinghaus in ein Exerzitienhaus verwandelt, solange der Kolping das nicht will.

Ein weiteres Problem war die Zuwendung der Spenden und die Sicherheit, mit der sie ihr Ziel erreichen. Wir mussten nämlich feststellen, dass von den 5.000,- DM  die Schwestern, für die sie gespendet wurden, nur 2.000,- DM erreichten. Den Rest hat die Diözese für andere Zwecke einbehalten. Es gibt dafür auch andere Beispiele. Uns sind jedoch nicht nur diese Umwidmungen und rechtlichen Mängel aufgefallen. Noch weiterreichender sind die  pastoralen Mängel.

Ich nenne hier besonders die Katecheten. Sie waren in den letzten dreißig Jahren eine Hauptinstanz der Landpastoral. Sie hatten das Recht zu taufen und bei der Eheschließung zu assistieren. Es gab daher eine intensive Tauf- und Ehevorbereitung. Es gibt sie nicht  mehr; denn inzwischen ist den Katecheten dieser Auftrag entzogen.

Bei den Priestern habe ich feststellen müssen: sie erhalten von der Diözese zum Teil gar kein Gehalt. Dieser Umstand erscheint mir besonders unmöglich, weil er ja mit dem Kirchenrecht unvereinbar ist. Er hat zur Folge, dass Partnergruppen - es  gibt dafür wirklich  Beispiele - einen Teil des Klerus der Diözese finanzieren. Ein unmöglicher Zustand aus  meiner Sicht: Aber die Gruppen sind pastoral zutiefst motiviert. Sie übernähmen, wenn dies geboten und nicht unmöglich wäre, nach meiner Auffassung auch noch den anderen Teil hinzu!

Aber warum spreche ich von diesen Eindrücken meiner Reise? Sie gehören zum Thema, das hier zu behandeln ist. Partnergruppen - ein globales Projekt der Kirche. Daher stellt sich die Frage: Was sind Partnergruppen? Worin besteht das globale Projekt? Wer ist die Kirche?

Ich möchte versuchen, den Begriff einer Gesamtpastoral genauer zu bestimmen. Denn in ihr haben Partnergruppen ihren Ort. Sie bestehen aus Mitgliedern, die mit der Kirche wegen ihrer sozialen Orientierung verbunden sind, aber andererseits ihr aus verschiedensten Gründen mit Zurückhaltung begegnen und mit ihr auch nicht einverstanden sind.

Es ist jedoch falsch, Partnergruppen wegen solcher und anderer Besonderheiten aus den Pastoralplänen auszugrenzen. Dies geschieht in Deutschland so gut wie überall. Denn erstens sind Pastoralpläne Stellenpläne, Partnergruppen jedoch haben schon aus Gründen ihrer Entstehung keine Stellen. Wer in ihnen mitarbeitet, tut dies entweder in seiner Freizeit oder nebenamtlich im Rahmen anderer hauptamtlicher Tätigkeiten. Gruppen sind in den Pastoralplänen zweitens auch generell kein Thema, am wenigsten daher Partnergruppen.

Kooperative Pastoral bedeutet nicht Zusammenarbeit mit diesen Gruppen, sondern mit Stelleninhabern. Sie sind in ihr kein Thema und daher auch nicht unterstützungswürdig. Es gibt in den Referaten für Mission, Entwicklung und Friede drittens sogar die Regel, Initiativen vor Ort nicht zu fördern, weil die Gelder nur für die Dritte Welt zur Verfügung stehen. So die Auskunft der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Hilfswerke Misereor und Adveniat wollen grundsätzlich nicht in Fragen der Pastoral eingreifen, da sie in die alleinige Zuständigkeit der Diözesen fällt. Das Problem der Ausgrenzung von Gruppen besteht daher überall. Es ist ein globales Problem der Kirche. Eine Umschreibung ihres theologischen  Orts in einer Gesamtpastoral  erscheint mir daher wichtig und unumgänglich; denn ihre Arbeit ist zu würdigen und zu fördern.

 

1.  Partnergruppen und Basisgemeinschaften in einer Gesamtpastoral.

Das Zweite Vatikanum gab den Anstoß zur Zusammenarbeit deutscher Diözesen mit Diözesen in den Entwicklungsländern und hat dazu neue Voraussetzungen geschaffen. Es entstand die Partnerschaft zwischen Diözesen. München unterstützt die Diözesen in  Ecuador, Freiburg in Peru, Bamberg in Haiti und andere in anderen Ländern. Es wurden Projekte aufgelegt, die Entwicklungshilfe im Rahmen sozialer, pädagogischer und pastoraler Arbeit ermöglichten und zur Durchführung brachten. Organisationen wurden gegründet, um auf diese Tätigkeit vorzubereiten und sie institutionell zu sichern. Die Hilfswerke erlebten einen Aufschwung. Bischöfe der angesprochenen Länder kamen nach Deutschland und warben in den Pfarreien um personelle und materielle Hilfe.

Partnergruppen entstanden vor diesem Hintergrund und gehören in diesen Rahmen. Sie verdanken sich der Initiative der fremden Bischöfe, wie Bischof Dammert, Entwicklungshelfern, die zurück kamen und vor Ort Kontakte weiterhin unterhielten oder neu organisierten, Priestern und Laien aus fremden Ländern, die zu Besuch kamen, Unterstützung erhielten und weiterhin Kontakte pflegten. Dazu kam ein wachsendes politisches Interesse an fremden Schicksalen sowie an der Weltpolitik überhaupt.

Die Gruppen, die sich bildeten, waren sehr aktiv, aber auch heterogen, was Schwierigkeiten macht und zugleich ein Vorteil ist. Sie hatten ein weites Spektrum; denn sie umfassten Mitglieder, die in der Kirche arbeiteten, und andere, die am Rand der Kirche standen oder gar nicht zu ihr gehörten.

Basis der Gruppen jedoch ist die Kirche. Sie ist es institutionell, spirituell, personell, aber auch politisch-sozial. Denn erstens gehören die Mitglieder der Gruppen zu Pfarreien oder stehen zumindest in Verbindung zu Pfarreien. Ihnen wird auf dem Zweiten Vatikanum gesagt, dass eine Zusammenarbeit mit allen Menschen guten Willens notwendig und zukunftsweisend ist. Zweitens bietet die Kirche diesen Gruppen ein spirituelles Potential; das Evangelium vom Reich Gottes, um dessen willen sie überhaupt gegründet ist, hat eine geistliche und weltliche Botschaft. Es beinhaltet eine Option für die Armen, denen es vorrangig gilt. Drittens besteht in diesen Gruppen ein persönlicher Kontakt zwischen den Mitgliedern. Sie können ohne ihn gar nicht existieren. Viertens stehen sie im Dienst einer gemeinsamen Aufgabe. Sie arbeiten an einem Projekt, dem sie verpflichtet sind und das sie durchführen.

Anhand dieser vier Merkmale kann man den spezifischen Ort, den sie in der Kirche haben, theologisch sehr leicht bestimmen. Sie geben den genannten Merkmalen jedoch eine  unterschiedliche Präferenz. Ihre Schwerpunkte liegen oft auf Merkmal drei und  vier, das  ist der persönliche Kontakt und die gemeinsame Aufgabe. Sie arbeiten am Projekt. Der persönliche Austausch und die individuelle Kontaktaufnahme sind dafür grundlegend. Sie gehören zum Arbeitsschwerpunkt und sind Grund ihrer Verbundenheit. Merkmal eins und zwei treten häufig in den Hintergrund und bilden ein Problem, weil man Kirche und Evangelium nicht angemessen erschließt oder durch Gruppen und Interessen besetzt sein  lässt, die fundamentalistisch sind. Mit dieser Not muss ich mich hier jedoch nicht auseinander setzen. Die Frage, die mir gestellt ist, lautet: Was ist der theologische Ort von Partnergruppen in der Kirche? Meine Antwort lautet: Partnergruppen sind Basisgruppen.

Man kann sie mit dieser Bezeichnung kirchlich umschreiben und lokalisieren. Sie ist ein Terminus technicus der neueren Ekklesiologie. Sie wird in Medellín kirchenamtlich zum ersten Mal gebraucht. Unter Basisgemeinschaft versteht man eine kleine Gruppe, die  wegen ihrer geringen Größe eine „persönliche brüderliche Begegnung unter ihren Mitgliedern erlaubt“, die jedoch „am Ort oder in der Umgebung“ eine soziale Aufgabe wahrnimmt. Sie besitzt  gesellschaftliche Präsenz. Medellín nennt sie eine Gemeinschaft  des  Glaubens, der Hoffnung und der Nächstenliebe, „Kernzelle kirchlicher Strukturierung,  Quelle der Evangelisierung und gegenwärtig der Hauptfaktor der menschlichen Förderung und Entwicklung.“(1)

Partnergruppen sind unterschiedlich homogen. Sie erfüllen diese Vorgabe oft nur annähernd. Aber sie sind Basisgruppe im umschriebenen Sinn. Sie haben in der Kirche einen wirklichen Ort. Sie sind Basis der Kirche, Objekt und Subjekt einer Pastoral, die sich um ihre eigene Basis auch selber, wenn auch unterschiedlich, bemüht. Sie sind ein  ursprünglicher Ort fundamentaler Pastoral. Medellín nennt die Pfarrei eine „pastorale  Gesamtheit der Basisgemeinschaften.“ (2)

Partnergruppen sind Basisgruppen und daher ein vorrangiger Ort von Pastoral. Aber sie unterscheiden sich durch eine Besonderheit von dem, was man in Medellín unter solchen Gruppen versteht. Sie arbeiten zwar „am Ort und in ihrer Umgebung“, aber sie arbeiten mit Partnern zusammen, die nicht am Ort und in ihrer Umgebung leben. Sie sind die möglichen  Träger einer regionalen und globalen Pastoral. Diese Aufgabe und ihre Bewertung sind  genauer zu bestimmen. Was nämlich bedeutet Globalität für die Pastoral?


2. Universale Verantwortlichkeit lokaler Gruppen - ein globales Projekt.

Basisgemeinden sind ein Schwerpunkt der lateinamerikanischen Pastoral. Sie haben sich dort gebildet. Sie werden von der Kirche dort gefördert und sind ihr einziges Mittel, um in  den riesigen Pfarrgebieten vor Ort präsent zu sein. Es gibt Programme zur Ausbildung ihrer Mitglieder, sowie ihrer Leiter, außerdem diözesane und interdiözesane Treffen. Ihre Arbeit hat sozialen und personalen Charakter. Sie wird trotz unausweichlicher Begrenzungen mit großer Wirkung geleistet.

Die Vorrangigkeit der Herausforderungen vor Ort, die Betonung, dass es immer kleine Gruppen sind, die sich dieser Aufgabe widmen, sowie die besonderen Umstände der Entstehung  dieser Gruppen in den Entwicklungsländern verleiten zur Fehleinschätzung des  Programms. Man versteht seinen Ortsbezug regionalistisch und zeigt sich unfähig, am Ort selber Überörtliches zu entdecken, das für andere Orte exemplarisch ist. Entsprechend wird Universales ortlos vorgestellt, so als würde es vom Himmel fallen.

Partnergruppen sind Basisgruppen. Daher stellt sich die Frage nach ihrem überörtlichen Charakter. Können sie Menschen eines fremden Landes überhaupt erreichen und in dieser Hinsicht Universalität  besitzen? Oder lässt sich Universalität nur durch Hinnahme institutioneller Fremdbestimmung herstellen?

Basisgruppen haben einen Ort in der Kirche; denn sie sind in verschiedener Hinsicht mit ihr verbunden. Von ihnen wird kirchliche Arbeit geleistet. Zugleich haben diese Gruppen jedoch einen Ort in der Gesellschaft. Sie sind aus der Verantwortung für Menschen, die sie benachteiligt und in das Abseits drängt, geradezu entstanden. Eine Option für die Armen ist vorrangig und für sie geradezu konstitutiv. Sie führen praktisch und theoretisch eine  Auseinandersetzung um politisch-soziale Gegebenheiten in der modernen Welt. Diese Universalität  der Ausrichtung ihrer Arbeit ist  ihnen ebenso von ihrer kirchlichen wie von ihrer gesellschaftlichen Stellung her eigentümlich.

Daher wird in den lateinamerikanischen Basisgemeinschaften mit Vorliebe die Nr. 9 der Kirchenkonstitution des Zweiten Vatikanums zitiert, wo es von der Kirche heißt, dass sie „für das ganze  Menschengeschlecht die unzerstörbare Keimzelle der Einheit, der Hoffnung und des Heiles“ ist. Basisgruppen sind diese Keimzelle vor Ort und daher auch selber eine universale, die Menschen und ihr Leben erneuernde und verändernde Kraft. Die Gesellschaft selber besteht aus vielen Orten. Dazu gehören Sprache, Kultur, Geschichte, aber auch Wirtschaft, Politik, Staat, soziale Einrichtungen aber auch vieles andere mehr. Sie existieren von ihr getrennt, aber sind in ihr zugleich verbunden.

Partnergruppen arbeiten „am Ort und in seiner Umgebung“. Sie sind daher Basisgruppen. Aber sie sind nicht nur bei sich zu Haus, sondern ebenso an anderen Orten tätig. Sie stehen mit der eigenen und mit einer fremden Umgebung in Kontakt. Sie betrachten fremde Probleme aus der eigenen und eigene Probleme aus der fremden Perspektive. Sie haben  dazu mindestens die Chance und können daher spezifisch handeln.

Globalität besteht in einer Präsenz an verschiedenen Orten. Eigenes kann in fremder Umgebung und Fremdes in der eigenen begegnen. Die heutige Weltsituation ist von  wachsenden Durchdringungen der unterschiedlichsten und auch weit entfernt liegenden  sozialen Räume gekennzeichnet. Man findet Europäisches in Amerika und Amerikanisches in Europa. Europäisierung und  Amerikanisierung gehen Hand in Hand. Die Weltsituation  wird zunehmend von einer Globalität der Lebensverhältnisse beherrscht. Was an einem Ende des Erdballs geschieht, kann am anderen Ende interessieren und wird dort sekundenschnell bekannt.

Daher sind Partnergruppen global zu definieren. Sie sind eine Antwort der Kirche auf die globale Herausforderung des Lebens in der modernen Welt.

Sie verdanken sich zwar den unterschiedlichsten Motiven und sind oft nur durch zufällige Anlässe entstanden. Sie arbeiten in manchen Pfarreien wie ein Ausschuss, in anderen wie ein Freundeskreis und wieder in anderen wie eine karitative  Institution, aber sie können  auch Lebens- und Kampfgemeinschaft sein. Sie haben jedenfalls überall dort, wo sie sich mit den politisch-sozialen und kirchlichen Problemen der Partner beschäftigen, eine pastorale Funktion. Sie greifen unweigerlich - wenn auch mit unterschiedlicher Intensität -  in die fremden Lebensverhältnisse ein. Sie werden so Träger und Modell einer globalen Pastoral.

Diese  Charakterisierung kirchlichen Handelns meint die Tatsache, dass Entscheidungen vor Ort fremde Lebensverhältnisse beeinflussen und Probleme andern Orts das eigene  Handeln herausfordern. Es hat lokale und interlokale Bedeutung. Es ist nicht auf sich beschränkt, sondern kann exemplarisch für alles sein, was andern Orts geschieht. Lokales, z.B. die Kontaktaufnahme zwischen Personen, kann von allgemeinem Interesse sein. Übergeordnetes, z. B. soziale Arbeit, ist am jeweiligen Ort verankert und wird an ihm gelebt.

Die Soziologie analysiert diese wechselseitige Abhängigkeit. Universales und Partikulares, Soziales und Persönliches, Kulturelles und Individuelles wird auf den verschiedensten Ebenen gesellschaftlicher Entwicklung greifbar. Die historische Situation der heutigen Welt  ist von Geschehnissen diesen Charakters speziell geprägt. Man nennt den Prozess  der  interlokalen Wechselseitigkeit auf allen Ebenen des Lebens „Globalisierung“.

Sie meint einen Prozess, der regionalen Begebenheiten überregionale Bedeutung gibt und die herrschende Ordnung in den Rahmen interlokaler Herausforderungen und Abläufe stellt. Ulrich Beck nennt sie einen Prozess, „der transnationale soziale Bindungen und Räume schafft, lokale Kulturen aufwertet und dritte Kulturen [ ... ] hervortreibt.“ (3)

Einzelne Regionen und Begebenheiten können punktuell eine universale Bedeutung erhalten und herrschende Institutionen sind vor eine Herausforderung gestellt, die sie punktuell überfordern und denen sie mit den herkömmlichen Mitteln nicht gewachsen sind. Sie müssen neue Wege gehen. Sie stehen über dem Einzelnen und werden zugleich an  ihm gemessen. Sein Schicksal kann globale Bedeutung haben.

Denn „Globalität bezeichnet die Tatsache, dass von nun an nichts, was sich auf unserem Planeten abspielt, nur ein örtlich begrenzter Vorgang ist, sondern dass alle Erfindungen, Siege und Katastrophen die ganze Welt betreffen und wir unser Leben und Handeln, unsere Organisationen und Institutionen entlang der Achse ‘lokal-global’ reorientieren und  reorganisieren müssen.“ (4)

Es gibt eine Globalisierung der Biographien. Die Gegensätze der Welt finden nicht nur dort draußen, in fremden Ländern statt, sondern im Zentrum des eigenen Lebens, in multikulturellen Ehen und Familien, im Betrieb, in der Schule, im Kino, auf Reisen und auch überall anderswo statt. Sie macht einen guten Teil der Besonderheit und Eigenart des eigenen Lebens aus. Sie bestimmt das Leben in der Kirche durch Priester aus Indien, durch Muslime als Ehepartner, durch Gastarbeiter, die keine Integration erfahren und so gerade eine Herausforderung für die Einheimischen sind.

Partnergruppen haben daher eine Pilotfunktion. Sie sind ein globales Projekt des Umgangs mit den Problemen fremder Gruppen in der eigenen Pastoral. Sie machen lokale Gegebenheiten transparent und verweisen auf die Unordnung in der herrschenden  Ordnung. Sie  haben eine Korrekturfunktion. Sie klagen die globale Verantwortung der Kirche in der entstehenden Weltgesellschaft ein. Sie verdienen kirchliche Förderung und Unterstützung.


3. Die Kirche des Zweiten Vatikanums vor der globalen Herausforderung.

Partnergruppen sind Basisgruppen. Sie öffnen der Kirche vor Ort den Blick für Probleme, die sie an anderen Orten hat. Erfahrungen und Kontakte, die einzelne Personen knüpfen,  befähigen sie, einen Beitrag für die Bewältigung der Probleme zu leisten, die andere Menschen haben. Partnergruppen sind Anwalt fremder Menschen, der Menschen eines fremden Landes, einer fremden Kultur, einer benachteiligten Region, einer unterdrückten  Bevölkerung, auch bisweilen einer anderen Religion und Konfession. Pastoral hat aus ihrer Perspektive einen sozialen Schwerpunkt. Sie ist kirchliche Tätigkeit im Licht der Situation fremder Menschen. Sie hat einen globalen Sinn. Sie kann sich nicht auf Kirchturmpolitik beschränken. Ihr Einzugsbereich ist die ganze Welt.

Partnerschaft erweitert den Horizont. Sie dient einem globalen Zweck. Sie bezieht Fremdes in die eigene Überlegung ein und erfasst Eigenes aus einer fremden Perspektive. Partnergruppen sind auf verschiedensten Ebenen aktiv. Sie leisten finanzielle Hilfe, stellen Kontakte her, machen politischen Einfluss geltend, geben juristische Unterstützung, verweisen die Öffentlichkeit auf Fehlentscheidungen, decken die Gründe für Not und Elend auf, sind mit betroffenen Personen und Personengruppen solidarisch. Partner tragen solche Initiativen und setzen sich mit den Umständen auseinander, die sich daraus ergeben. Spaltungen können entstehen. Neue Verbindungen werden geknüpft. Gruppen bilden sich. Manche stagnieren und lösen sich auf.

Die Kirche ist ein Ort dieser Arbeit. Sie ist zwar nicht der einzige Ort. Es gibt sie an anderen Orten auch. Aber sie ist ein wichtiger Ort. Sie hat Entscheidungen getroffen und Dokumente verfasst. Sie regt institutionell, spirituell, personell und konzeptionell zur Basisarbeit in den Partnerschaftsgruppen an.

Sie hat auf dem Zeiten Vatikanum die institutionellen Voraussetzungen für sie geschaffen; denn es sagt von der Kirche, dass sie eine Gemeinschaft der Gottes- und der Nächstenliebe ist, ein messianisches Volk, das Volk Gottes in Christus, das sich auf den Weg durch die Geschichte befindet und die Menschheit in eine Familie Gottes umgestalten will. Die spirituelle Basis dieser Institution ist die Botschaft Jesu vom Reich Gottes. Es  umfasst Gottes- und Nächstenliebe und stellt beide gleich. Es ist der spirituelle  Grundgedanke des Zweiten Vatikanums, sein Grundbegriff ist daher die Evangelisierung.

Das Konzil hat zudem einen personalen Schwerpunkt. Es lehrt die Berufung des Menschen zur Erfüllung dieses Auftrags. Es schafft dafür auch die konzeptionelle Basis; denn es ordnet pastorale Tätigkeit und soziale Arbeit, Worte der Verkündigung und gesellschaftliches Handeln in den Entscheidungen des Lebens einander zu. Säkulare Gegebenheiten sind eine pastorale Herausforderung und pastorales Handeln ereignet sich am säkularen Ort. Sakrales und Profanes hat einen humanen Sinn. Das Leben und die Lebensräume  sind der Ort, an dem sie sich begegnen und durchdringen.

Das Zweite Vatikanum entwickelt mit dieser Zuordnung eine globale Konzeption kirchlicher Tätigkeit. Denn es bescheinigt dem sozialen Handeln pastorale Bedeutung und verankert umgekehrt die Pastoral im sozialen Auftrag. Partnergruppen haben somit eine  programmatische Basis im Zweiten Vatikanum. Es leitet dazu an, die Prozesse einer wachsenden Globalisierung aller Bereiche des Lebens auf dieser Grundlage zu betrachten und aus der eigenen Erfahrung zu bewerten. Es wertet die Ortskirche auf und bescheinigt ihr Gewicht im Spiel der Kräfte. Wer die Geschehnisse nicht beeinflusst, kann sie nicht steuern und wird zu ihrem Opfer. Sie gehorchen Zwängen und Automatismen,,aber  unterliegen einer Verantwortung von Personen und Institutionen. Geschichte ist kein Schicksal, sondern historische Tat.

Umfassende Institutionen und  lokale Gegebenheiten greifen ineinander. Entscheidungen vor Ort können universale Bedeutung erhalten und exemplarisch sein für alle Menschen. Institutionen, die umgekehrt viele Entscheidungen vor Ort übersteigen, sind dennoch selber ein Ort. Es gibt sie nicht ohne die Partikularität der sie tragenden Personen, des Umfelds, in dem sie stehen und der Bedingungen, denen sie unterliegen. Sie können lokal befangen sein, während  lokale Größen besondere Aufmerksamkeit genießen und exemplarische Bedeutung für andere Menschen erhalten. Sie entwickeln sich zur globalen Figur.

Mit  dem  Prozess  einer  Partikularisierung  des  Universellen  und  einer Universalisierung  des Partikularen steht die Kirche vor einer Herausforderung ihrer Katholizität. Diese Eigenschaft beschränkt sich nicht auf konfessionelle Besonderheiten, sondern meint die Tatsache der Universalität des Partikularen. „Kat’holon“ meint Einzelnes, sofern es sich „gemäß dem Ganzen“ verhält.

Kirche vor Ort ist selber Kirche und die Universalkirche ist immer Kirche, die an einem Ort existiert. Die globale Welt fordert inhaltlich die Katholizität heraus. Das Problem, vor das sie die Kirche stellt, betrifft ihre Einschätzung des Einzelnen und der einzelnen Gruppe vor Ort in der Frage, ob alles, was es in ihr gibt, aus ihrer Perspektive authentisch zum Thema werden kann. Sie benötigen Pluralität, um global zu sein. Die katholische Kirche steht im Zeitalter der Globalisierung vor dem Problem ihrer Katholizität. Denn sie umfasst nicht nur Eigenes, sondern auch Fremdes. Sie gestattet es, das Ganze vom Anderen her zu  betrachten. 

Nicht nur deutsche Verhältnisse lassen sich aus peruanischer Sicht thematisieren, sondern die römisch- katholischen Verhältnisse generell. Man erfährt einfach, welche kirchlich - politischen Kräfte hinter welcher Besetzung stehen, dass bestimmte Biographien und Karrieren ein Schaden sind für die pastorale und soziale Entwicklung ganzer Regionen, dass es eine unheilige Allianz zwischen Fundamentalismus und Neoliberalismus gibt, dass Korruption nicht nur in Staat und Wirtschaft  herrscht, sondern ebenso die kirchliche  Obrigkeit und ihre Entscheidungen  beeinflusst.

Partnergruppen verkörpern globale Katholizität. Sie sind ein Projekt globaler Pastoral. Es ist wichtig, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie in ihrer Arbeit ernst zu nehmen. Sie sind für die Kirche eine Herausforderung. Denn sie vertreten eine Option zu Gunsten konkreter Menschen vor Ort. Sie mischen sich ein, wo Unrecht herrscht und Armut besteht. Sie können ein globales Gewissen sein und eine geistige Herausforderung der Kirche. Sie stellen Öffentlichkeit her. Es gibt sie in der Kirche nicht ohne die Institution der Kirche. Aber die Kirche selber kann nicht Gemeinschaft sein ohne Partnerschaft zu diesen Gruppen. Die kooperative Pastoral der deutschen Pastoralpläne erfüllt diese Aufgabe nicht. Es gibt in ihnen keine Partnerschaft. Sie sind eine kurzfristige Notlösung, kein langfristiges Instrument zukünftiger Pastoral.

Die neuen globalen Verhältnisse sind der geeignete Rahmen und die ideale Voraussetzung der um sich greifenden globalen Korruption; denn alte Verbindungen lösen sich auf, die neuen sind vor Ort nicht mehr zu kontrollieren. Falsche Rechnungen werden aufgestellt und machen die Runde. Von dieser Entwicklung sind die Leute vor Ort schwer betroffen. Aber  sie sind ihr nicht einfach ausgeliefert. Sie dürfen ihre Lage nicht hinnehmen und sich schon  gar nicht in sie ergeben. Sie ist eine globale Herausforderung. Ein globaler Widerstand ist angesagt. Er fordert den potenzierten Einsatz aller Menschen guten Willens.

Ich spreche hier gegen eine Provinzialisierung regionaler Probleme, denn sie sind nicht nur ein wirtschaftliches Thema. Die Korruption zerstört einzelne Menschen, ganze Länder und bedroht die Erde überhaupt. Alle Lebensbereiche sind von ihr betroffen - der Staat ebenso wie die Kirche, die Kultur ebenso wie der Handel.

„Globalität bezeichnet die Tatsache, dass von nun an nichts, was sich auf unserem Planeten abspielt, nur ein örtlich begrenzter Vorgang ist, sondern dass alle Erfindungen, Siege und Katastrophen die ganze Welt betreffen und wir unser Leben und Handeln, unsere Organisationen und Institutionen entlang der Achse ‘lokal-global’ reorientieren und reorganisieren müssen.“ (5) Es bilden sich Netzwerke von Beziehungen regional-globaler Art, die sich massenmedial auch selber definieren und den sozialen Raum für neue kulturelle, politische, wirtschaftliche und religiöse Entwicklungen herstellen.

Globalisierung ist in diesem grundlegenden Sinn ein Prozess, „der transnationale soziale Bindungen und Räume schafft, lokale Kulturen aufwertet und dritte Kulturen hervortreibt.“ (6) Die Kirche hat Anteil und trägt große Verantwortung in diesem Geschehen. Sie ist ein globaler Faktor. Auch sie muss sich entlang der Achse ‚lokal-global’ reorientieren und  reorganisieren.

Die Gruppen, von denen ich sprach, bewegen sich auf dieser Achse. Sie begegnen daher ganz elementaren Herausforderungen. Sie stehen etwa zunehmend vor der Frage, ob eine Initiative vor Ort in Peru das erreicht hat, was die hiesige Absicht war und auch nur sein konnte. Man hat zu lernen. Ein wichtiges Ergebnis dieses Geschehens wird sein, dass man sich auf  Institutionen nicht blind verlassen kann. Meistens kann man sich auf sie gar nicht blind verlassen. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser, Vorsicht überall geboten.

Wer einen Bischof unterstützen will, soll ihn unterstützen. Er tut vielleicht damit ein gutes Werk. Wer andere Personen unterstützen will, kann andere Personen unterstützen. Aber  er soll nicht glauben, dass er es automatisch dadurch leistet, dass er seine Unterstützung dem Bischof gibt. Ähnliches gilt von den Diözesen. Die Unterstützung der Landpastoral wird nicht immer schon dadurch gesichert, dass man Besitztitel auf eine der Diözesen gibt.

Es gibt eine Globalisierung des kirchlichen Lebens vor Ort. Sie verändert auch die  Pastoral der Kirche. Denn sie öffnet  erstens den Blick für säkulare Gegebenheiten. Eine bloße Kirchturmpastoral wird nicht bestehen können. Sie macht zweitens die Erörterung globaler  Zusammenhänge erforderlich: Was bedeutet z.B. deutsche Entwicklungshilfe für die Situation von Menschen eines  anderen Landes? Sie stellt drittens neue Verbundenheit zwischen  Mitgliedern der Gemeinde her und Menschen, die nicht zu ihr gehören. Sie verweist auf gemeinsame Interessen. Sie schärft das ökumenische Bewusstsein. Sie stärkt schließlich viertens die fremden Gemeinden. Sie nimmt ihnen das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verlassenheit. Sie ist Zeugnis der Solidarität, ein Akt des Glaubens an Christus im Kontext der säkularen Verhältnisse des heutigen Lebens.

Das  Zweite Vatikanum ist der Globalisierungsfaktor kirchlicher und gesellschaftlicher Entwicklung schlechterdings. Es zeigt ihr den Weg und gibt ihr die Ziele vor. Aber globales Denken und Handeln ist auch umgekehrt die Grundlage, um es in seiner Tiefe und Weite auszuschöpfen, ja vielleicht sogar, um es überhaupt zu rezipieren. Darin hat die Kirche in Deutschland  bekanntlich einen großen Nachholbedarf. Wir sind mentalitätsmäßig an  vielen Orten tiefste Provinz. Aber wir sind ein globaler Faktor. Wir sind es durch unseren Einfluss. Wir sind es durch unsere Spenden. Durch die Hilfswerke, die Diözesen und auch andere Initiativen gehen Riesensummen nach Asien, Afrika und Lateinamerika. In Brasilien sagt man, die deutsche Mark hat einen Namen: Sie heißt San Marko.

Die Frage nach Kirche und Globalisierung stellt sich politisch - institutionell, aber auch geistig. Es gibt eine Grundprämisse des Wirtschaftsdenkens, den „methodologischen Nationalismus“. Er setzt Nationalstaat und Gesellschaft gleich. Es gibt eine ähnliche Tradition in der Kirche. Man könnte ihn den „methodologischen Ekklesiozentrismus“ nennen. Er setzt Institution und Kirche gleich.

Im Prozess der Globalisierung jedoch bilden sich neue Kontaktzentren des kirchlichen Lebens. Sie brechen herkömmliche Strukturen auf. Sie sind auch unersetzlich für eine Hilfe, die zielgerecht eingesetzt werden soll. Da stellt sich das Problem: Wie geht eine Kirche mit diesen Zentren um? Was tut sie im Fall einer entstehenden Konkurrenz mit den klassischen Instanzen? Sind Spendenaktionen eine karitative Maßnahme oder die Tat einer globalen
Verantwortung mit langfristiger Dauer? Ist sich die Kirche in Deutschland ihrer kirchen- und gesellschaftspolitischen Einflussnahme und Verantwortung auf globaler Ebene bewusst? Hat sie ein globales Verständnis ihres globalen Handelns?

Das Zweite Vatikanum ist ein hauptsächlicher und vielleicht der zentrale Entwicklungsfaktor heutigen Lebens und Denkens in der Kirche, denn es durchbricht den methodologischen Ekklesiozentrismus. Es macht in der Pastoralkonstitution die Probleme der Weltgesellschaft und speziell die Armut zu seinem zentralen Thema.

Ich möchte hierzu vier wichtige Daten nennen
.

  1. Das Konzil erklärt erstens, dass soziale Fragen pastorale Fragen sind. Es gibt für sie einen Vorrang in der Seelsorge. Denn alles, was die Menschen vor Ort erleben, Freude und Hoffnung, Trauer und Angst, besonders die Armut, die für die große Mehrheit der Menschen auf der Welt so bedrängend ist, betrifft die Kirche. Die Jünger und Jüngerinnen Christi haben teil an dieser Situation und tragen dafür ihre eigene Verantwortung. Sie stehen für Gerechtigkeit.
  2. Zweitens sagt das Konzil, dass es einen Vorrang der Personen vor den Institutionen gibt. Der Mensch ist nicht für Arbeit, sondern die Arbeit ist für Menschen da. Die Globalisierungsprozesse sind zu messen an diesem Primat.
  3. Drittens sagt das Konzil, Glaube und Evangelium werden dadurch am besten verkündet, dass man einen Dialog über die Menschenrechte und über den Aufbau einer Gesellschaft führt, die sie verwirklicht.
  4. Viertens sagt das Konzil: Die Laien haben außerhalb der Kirche sowieso, aber auch in ihr das Recht, sich zu organisieren. Sie nehmen eine globale Verantwortung wahr. Misereor könnte eine Plattform der deutschen Kirche für ihre Zusammenarbeit mit  den Partnergruppen sein. Aber sie bedürfen einer größeren Zuwendung und einer wirklichen Beratung. Das Zweite Vatikanum ist die Basis eines globalen Umgangs mit diesen Gruppen in der Kirche. Sie sind der Schlüssel zu einer globalen Pastoral.

 

Anmerkungen

(1) Vgl. Dokumente von Medellín, hrsg. von Adveniat, Essen 1968, 143-144.

(2) Ebd. 144. Vgl. auch die Evangelisierung in der Gegenwart und in der Zukunft Lateinamerikas. Dokumente der III. Generalkonferenz des  lateinamerikanischen Episkopats in Puebla, Stimmen der  Weltkirche 8,  Bonn 1979, 125-128.

(3) Vgl. Ulrich Beck, Was ist Globalisierung? Frankfurt 1998, 30.

(4) Ebd.

(5) Ebd.

(6) Ebd.