• Home
  • Texte
    • Kirche
      • Römische Kirche
      • Katholische Kirche
      • Kirche der Armen
      • Gemeindepartnerschaften
      • Lokal
    • Theologie der Befreiung
      • Theologie
      • Befreiende Pastoral
      • Stimme der Campesinos
      • Kirche der Befreiung
      • Spiritualität
    • Kirchenreform
      • Diözese Rottenburg-Stuttgart
      • Umkehr und Erneuerung
      • Erneuerung in Deutschland
      • Papst Franziskus
      • Oekumene
    • Globalisierung
      • Gold von Cajamarca
        • Oro de Cajamarca
      • Eine Welt
      • Textos españoles
      • Die globale Verantwortung
      • Kapitalismus
  • Zur Person
    • Aus meinem Leben
    • Klein Theo erklärt die Welt
    • Über diese Seiten
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Anmelden
  • Bildergalerie
  • Datenbank
Aktuelle Seite: Startseite

Der synodale Weg – einige Hinweise

Für das Treffen der Fidei-Donum-Priester (deutschsprachige Priester in Lateinamerika)  wurde ich gebeten, einen Vortrag (Impuls) für das Thema für das Thema "Der synodale Weg" zu halten. Das konkrete Treffen wird nach Ostern in Buenos Aires, Argentinien stattfinden. Dieser Text gilt als Vorbereitung für das Treffen. 

Der synodale Weg – einige Hinweise (18. 01. 2022)

Ich verfolge intensiv den synodalen Prozess, nicht nur in Deutschland, war auch in diözesanen und örtlichen Gremien und werde täglich mit Stellungsnahmen etc. konfrontiert. Zudem lese ich die Texte von lateinamerikanischen Theolog/innen. Es gibt sehr viel Widersprüchliches in diesem Prozess, auch sehr unterschiedliche Interessen, die nicht so offen angesprochen werden. Die Situation in den einzelnen Kirchengemeinden vor Ort spielt fast keine Rolle bzw. ist einfach zu wenig bekannt. Es wird viel Aufwand betrieben, der Apparat wird zusätzlich aufgebläht, aber gerade dadurch wird die Kommunikation zwischen „oben und unten“ eher erschwert. Dennoch bin ich weiter der Meinung, dass es zu einem echten Dialog kommen muss, zu einer gemeinsamen Suche, aber im Bewusstsein, dass es verschiedene Standorte gibt (Ausgangspunkte), es diese auch weiterhin geben wird und dass niemand das Allheilmittel kennt oder gar besitzt.

Weiterlesen: Der synodale Weg – einige Hinweise

Die Emmaus-Jünger (Lk 24, 13-35)

Auf dem Weg mit dem auferstandenen Messias (Lk 24, 13-35)

Die Emmaus-Erzählung ist die längste Perikope im Lukas-Evangelium. Das ist kein Zufall. In dieser Erzählung ist für den  Evangelisten Lukas all das enthalten, zumindest noch einmal angedeutet, um was es ihm in seiner Version der Frohen Botschaft geht: Trotz aller offensichtlichen und erlittenen Gewalt und Ungerechtigkeiten haben diese „Mächte des Todes“ nicht das letzte Wort. Die Vision einer gerechteren und geschwisterlichen Weltgemeinschaft, die Hoffnung ja Gewissheit, dass eine „neue Erde und ein neuer Himmel“ möglich sind - sie lebt. Freilich, man muss diese Botschaft erst einmal hören, sie richtig verstehen und sie verinnerlichen.

Weiterlesen: Die Emmaus-Jünger  (Lk 24, 13-35)

Ernährungssicherheit - weltweit?

Ernährungssicherheit – aktuelle Gefährdungen am Beispiel Lateinamerika
 
„Das Recht auf ausreichende und ausgewogene Ernährung (einschließlich sauberes Wasser) ist ein grundlegendes Menschenrecht. Es wird aber systematisch und gezielt verletzt. Diesem weltweiten Terror fallen nicht nur täglich immer noch Tausende Kinder zum Opfer, sondern er gefährdet auch die Zukunft der gesamten Menschheit.“ 
So lautet meine Programmankündigung für meinen Vortrag und den Workshop auf der Jahresversammlung von Oikocredit in Tübingen am 17. Mai 2014. Im Januar 2014 wurde ich als Vertreter der Kath. Kirche in den Vorstand von Oikocredit berufen.

Weiterlesen: Ernährungssicherheit - weltweit?

Seite 3 von 6

StartZurück123456WeiterEnde

Suchen

kontakt

impressum

datenschutz

Neueste Beiträge

  • Biographie
  • Über diese Seiten
  • Eine Kirche der Armen
  • Eucharistie als befreiende Praxis
  • 50 jahre Theologie der Befreiung in Deutschland
  • Option für die Armen
  • El camino sinodal - algunas pistas
  • Eine Kirche der Befreiung
  • "Femmes en avant" - Maria 2.0
  • Kirchengeschichte aus der Perspektive der Kolonisierten
  • Der synodale Weg – einige Hinweise
  • Die Emmaus-Jünger (Lk 24, 13-35)
  • Eine lokale Kirche in der globalen Gemeinde Jesu Christi
  • Ein "Gott der Weißen"...
  • Fidei Donum - Geschenk des Glaubens
  • Weltkirche - konkret erfahrbar
  • "Das Recht ströme wie Wasser..."
  • Partnerschaften - Weltkirche vor Ort
  • Kirche vor Ort
  • Zum Ende des Konzils vor 50 Jahren

cajamarca.de

Copyright © 2016 - Willi Knecht
All Rights Reserved

Konfigurationsbox öffnen

Joomla template created with Artisteer.